Читать книгу Lass los, was Deine Seele belastet - Rita Pohle - Страница 2

Оглавление

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Loslassen, was belastet,

ist leichter gesagt als getan. In einer Welt, in der jeder funktionieren soll, in der Schwächen unerwünscht sind, in der die Ansprüche an sich selbst oft zu hoch sind, ist es umso wichtiger, innezuhalten und sich zu fragen: Bin ich zufrieden mit meinem Leben, oder gibt es Sachen, die mich belasten? Vielleicht hilft Ihnen dabei ein Bild: Wenn Sie Ihr Leben mit einem Haus vergleichen, ist es dann spärlich möbliert wie ein Designerloft? Oder ist es voll gestellt mit Möbeln und vielen mehr oder weniger nützlichen Dingen? Steht dort „inneres“ Gerümpel wie antrainierte Verhaltensweisen aus der Kindheit, die immer gleichen Beziehungsmuster, lästige Gewohnheiten oder eingefahrene Meinungen? Welche „Möbel“ stören Sie, welche belasten Sie?

Genau hinzusehen, in sich hineinzuhorchen, das ist der erste Schritt. Denn über Selbsterkenntnis und Selbstreflexion finden Sie die Dinge, die Sie belasten, die Sie angehen müssen. Die Dinge, die Sie auf Ihrem Weg zu einem freien und glücklichen Leben loslassen müssen. Analysieren Sie dafür Ihren Lebensalltag: Was ist Ihnen einfach zu viel? Sind es die tagtäglichen Aufgaben? Oder haben Sie zu viele Gedanken, die in Ihrem Kopf herumschwirren? Sind es die Erwartungen anderer oder Ihre eigenen?

Jetzt haben Sie Ihre mentalen „Problemzonen“ erkannt. Und nun? Gehen Sie sie an! Scheuen Sie sich nicht vor Veränderung! Oft leben wir nach dem Motto: besser ein vertrautes Chaos als eine unbekannte Ordnung! Denn das Ungewisse ist zunächst einmal eine Bedrohung des gewohnten Lebens. Wenn der Mensch wählen kann, zieht er deshalb alles Vertraute dem Unvertrauten vor. Dabei kann das Unbekannte eine Verbesserung des Lebens bedeuten. Und Loslassen ist so einfach! Stellen Sie sich vor, Sie könnten Probleme genauso loswerden wie überflüssige Pfunde. Mit mentalem Fasten! Wenn sich beispielsweise ein Problem nähert, dann lehnen Sie dankend ab, mit der Begründung: „Sorry, aber ich faste gerade. Ich nehme in dieser Woche keine Probleme zu mir!“ Wie Sie diese Leichtigkeit des Loslassens in Ihrem Leben realisieren und dauerhaft behalten, erarbeiten wir Schritt für Schritt in diesem Buch.

Mentales Fasten heißt, eine Bilanz des Lebens zu ziehen und all das loszulassen, was Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung und Ihrem Glück stört. Loslassen und die Seele entlasten heißt, auf das Zuviel zu verzichten, Störendes gehen zu lassen. Loslassen heißt auch, sich darüber im Klaren zu sein, was man behalten möchte und sich dementsprechend zu entscheiden. Loslassen ist die Voraussetzung für ein glückliches Leben.

Also, worauf warten Sie noch?


Lass los, was Deine Seele belastet

Подняться наверх