Читать книгу Karl der Große: Heiliger Bigamist und Brudermörder - Roland Pauler - Страница 3
Vorwort
ОглавлениеDieses eBook ist geschrieben für geschichtsinteressierte Leser und Fachleute. Da ich Forschungsergebnisse aus drei Jahrhunderten in Frage stelle und widerlege, muss ich meine Argumentation belegen. In einer auf Papier veröffentlichten geschichtswissenschaftlichen Publikation würde ich Fußnoten setzen, doch solche können bei der Formatierung dieses eBooks nicht erstellt werden. Ich habe deshalb kurze Verweise auf Quellen und Literatur in Klammern in den Text aufgenommen. Detaillierte bibliografische Angaben finden sich im Verzeichnis der zitierten Quellen und Literatur. Zur schnelleren Nachvollziehbarkeit meiner Thesen für Fachleute habe ich die zentralen Quellen in einem Quellenanhang in der Originalsprache (Latein) beigefügt. Im Text selbst habe ich auf Lateinzitate weitgehend verzichtet. Es soll ja ein Buch für alle werden.
Aufrichtig danken möchte ich an dieser Stelle Rudolf Schieffer. Ohne seine Rezension über mein Buch: Karl der Große. Der Weg zur Kaiserkrönung (Deutsches Archiv Bd. 66, 2010, S.283 - http://www.digizeitschriften.de/de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0066&DMDID=DMDLOG_0021&LOGID=LOG_0028&PHYSID=PHYS_0185#navi), wäre ich vermutlich nie auf den Gedanken gekommen, Quellen und Fachliteratur über Karls des Großen Ehescheidungen und den Bruderstreit nochmals genauer unter die Lupe zu nehmen. Er hätte die Notwendigkeit dafür nicht klarer zum Ausdruck bringen können, denn: Ein Streifzug durch die Forschung zu Karl dem Großen vermittelt den Eindruck, man erführe aus dieser Zuverlässigeres über die Geisteshaltung der Forschenden als über das Handeln des Herrschers. Das gilt natürlich auch für mein Buch und ist denjenigen längst bekannt, die sich ein wenig mit Theorie der Geschichtswissenschaft beschäftigt haben.