Читать книгу Physio to Go - Sabrina Steinhauser - Страница 6

Оглавление

2. Physiotherapie …

… was ist das?

Jeder Reiter kennt das Gefühl: Wenn Irgendetwas nicht stimmt und sein Pferd gewisse Lektionen/Aufgaben nicht mehr richtig ausführen kann. Oft hängen solche Probleme mit dem aktiven Bewegungsapparat zusammen.

Die Physiotherapie ist eine Therapieform, die in der Tiermedizin bereits seit Jahren einen hohen Stellenwert eingenommen hat.

Das Ziel der verschiedenen Therapieformen besteht darin, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit der Pferde zu erhalten oder wiederherzustellen.

Außerdem ist sie in der Nachbehandlung und Rehabilitationsphase von Sport- und Freizeitpferden nach verletzungs- und krankheitsbedingten Pausen nicht mehr wegzudenken.

Die Pferdephysiotherapeuten arbeiten sehr eng mit Besitzer, Trainer, Tierarzt, Osteopathen, Hufschmied und Sattler zusammen. So können Sport- und Freizeitpartner optimal versorgt werden.

Die Physiotherapie unterscheidet folgende Therapieformen:

• Massage

• Dehnung

• Aktive und passive Gelenkmobilisation

• Faszientechnik

• Wärme- und Kälteanwendungen

• Bewegungstherapien

• Lymphdrainage

• Stresspunktmassage

• Manuelle Triggerpunkttherapie

• Dorntherapie (mein persönlicher Schwerpunkt)

Physiotherapie oder Osteopathie, was ist der Unterschied?

PHYSIOTHERAPIE

Die Physiotherapie verbessert, fördert und erhält die Beweglichkeit des Körpers. Durch Dehnungs- und Massagetherapie werden Schmerzen gelindert und Blockaden des Bewegungsapparates gelöst. In der Physiotherapie werden auch Hilfsmittel, wie z. B. Faszienrollen, verwendet.

OSTEOPATHIE

Die Osteopathie verfolgt einen ganzheitlicheren Ansatz mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktiveren. Es geht darum, den gesamten Körper in sein Gleichgewicht zu bringen. Die Osteopathie ist eine rein manuelle Therapieform. Dafür stehen dem Osteopathen verschiedene Methoden zur Verfügung.

Physio to Go

Подняться наверх