Читать книгу Pferdepsychologie - Sanja Panea - Страница 6

Оглавление

INHALT

VORWORT

DIE ETHOLOGIE DER PFERDE

VERHALTEN

Sozialverhalten

Dominanzspiele

Ernährungsverhalten

Fortbewegungsverhalten

Komfortverhalten

Ruheverhalten

REM-Schlaf

Erkundungsverhalten

Auscheidungsverhalten

FLUCHTTIER-/RAUBTIER-PSYCHOLOGIE VERSTEHEN

DIE 5 STUFEN DES LEADERSHIP

1. Position – Die Stufe des Rechtes

2. Erlaubnis – Die Stufe der Beziehung

3. Produktion – Die Stufe der Resultate

4. Fortbildung – Die Stufe der Reproduktion

5. Persönlichkeit – Die Stufe des Respekts

LEADERSHIP – Wie wählen Pferde ihre Leader aus?

DIE HERDENHIERARCHIE

Beeinflussen die Charaktere das Leadership?

Auf was schauen die Pferde bei ihren menschlichen Leadern?

WAS FÜR MENSCHEN WICHTIG IST, IST FÜR PFERDE UNWICHTIG

WIE VERHALTE ICH MICH NICHT WIE EIN RAUBTIER?

1. DIE CHARAKTERE DER PFERDE

1. Angeborenes Verhalten

2. Das erlernte Verhalten

3. Das Umfeld

4. Das Temperament

DAS PERSÖNLICHKEITSPROFIL

1. Introversion & Extroversion

2. Ambivertiertheit

3. Introvertierte und Extrovertierte – unterschiedliche Wohlfühl- und Belastungsfaktoren

4. Du kommst introvertiert oder extrovertiert zur Welt

5. Den Lauten gehört die Welt

6. Introvertiert ist nicht gleich schüchtern

Die vier Persönlichkeitsprofile

Rechts extrovertiert

Rechts introvertiert

Links extrovertiert

Links introvertiert

ALLES ÜBER DAS MENSCHLICHE PERSÖNLICHKEITSPROFIL

ANGEBORENE CHARAKTERISTIKA

LERNVERHALTEN

DAS UMFELD

DAS PERSÖNLICHKEITSPROFIL DES MENSCHEN

Links extrovertiert

Rechts extrovertiert

Links introvertiert

Rechts introvertiert

DIE CHARAKTEREIGENSCHAFTEN DER PFERDE

Die typischen Charaktereigenschaften des links extrovertierten Pferdes

Eigenschaften des links introvertierten Pferdes

Eigenschaften des rechts extrovertierten Pferdes

Eigenschaften des rechts introvertierten Pferdes

WAS IST DAS WICHTIGSTE FÜR JEDEN CHARAKTERTYP?

Links extrovertiert: Dieses Pferd braucht Spiel

Links introvertiert: Dieses Pferd braucht Motivation

Rechts extrovertiert: Dieses Pferd braucht Sicherheit

Rechts introvertiert: Dieses Pferd braucht Ruhe

LEADERSHIP STRATEGIEN

Links extrovertiert

Rechts extrovertiert

Links introvertiert

Rechts introvertiert

ÜBERLEBENSPRINZIP

AGGRESSION VS. KONSEQUENZ

DER ENERGIE LEVEL

DER SICHERHEITSBEREICH

DIE NONVERBALE KOMMUNIKATION

DIE QUALITATIVE ZEIT

VERTRAUEN

Regel Nr. 1: Du sollst der Mutigere sein!

Doch wie weißt Du, dass Du nicht bereit bist?

Was sollst Du tun, wenn Dich jemand unter Druck setzt?

Wie erkennst Du, dass Du Dir selbst lieber nicht vertrauen solltest?

Eine der wichtigsten und häufigsten Fragen lautet: Wann ist der richtige Moment, um abzusteigen?

Nimm Dir so viel Zeit, wie Du brauchst

Fang an zu denken wie ein Pferd!

Decodiere Deine Raubtierinstinkte!

Wie macht man denn das Gegenteil von dem, was andere tun?

Die mentale und emotionale Balance

Wie bereite ich ein Pferd vor?

1. Du musst die Kontrolle übernehmen

2. Parcours aufbauen, Playground

3. Dynamik

Die wichtigsten Spiel-Objekte in der Ausbildung

Annäherung & Rückzug

Wie wendet man das bei seinem Pferd an?

Wie weit sollte man sich entfernen, wenn das Pferd Angst bekommt?

Wann ist die richtige Zeit, um das Pferd zu ermutigen?

BEHAGEN UND UNBEHAGEN

Verhaltensindikatoren für ein umgängliches Pferd

Verhaltensindikatoren für ein nicht umgängliches Pferd

Verhaltensindikatoren für ein verspieltes/gelangweiltes Pferd

Verhaltensindikatoren für ein unsicheres Pferd

Verhaltensindikatoren für ein rechts extrovertiertes Pferd

Verhaltensindikatoren für ein rechts introvertiertes Pferd

Verhaltensindikatoren für ein katatonisches Pferd

DIE WICHTIGKEIT DER ZONEN DES PFERDES

DIE ZONEOLOGY

DIE DRIVE LINE

DAS ENERGIEFELD DES PFERDES

ANNÄHRUNG AN EIN PFERD

DIE MONOKULARE SICHTWEISE DES PFERDES

FLIGHT OR FIGHT INSTINKT

DIE KOMFORTZONE

1. Komfortzone

2. Angstzone

3. Lernzone

4. Wachstumszone

VERHALTENSSTÖRUNGEN BEIM PFERD

SELBSTERHALT UND ANPASSUNG

FORMEN DER VERHALTENSSTÖRUNG

Koppen

Barrenwetzen und Gitterbeißen

Schlagen an den Seitenwänden und Scharren

Weben

Fortbewegungsstereotypien

Sich nicht hinlegen

Automutilation bei Hengsten

Schadenvermeidende Reaktionen

Scheuen

Bösartigkeit

Zungenstrecken

ENDOKRINOLOGIE

STRESSHORMONE

Adrenalin

Noradrenalin

Dopamin

Cortisol

GLÜCKSHORMONE

Dopamin

Serotonin

Norarenalin

Endorphine

Oxytocin

Phenethylamin

DEIN ANALYSEBOGEN

Pferdepsychologie

Подняться наверх