Читать книгу Patentmonitoring als Wettbewerbsvorteil - Schlüter Michael - Страница 5

Vorwort des Autors

Оглавление

Vor einiger Zeit kontaktierte mich die Marketingabteilung des Unternehmens “microTOOL GmbH”, Berlin mit der Bitte um einen längeren Blog-Beitrag. Das Thema “Patente” gefiel, und so erschien der Vorläufer dieses Werk dort als Gastbeitrag in der Rubrik “Wissen” [Schl16]. Das vorliegende Werk enthält zusätzlich zahlreiche Ergänzungen und Aktualisierungen: Das macht auch der leicht veränderte Titel deutlich.

Aus vielen Gesprächen als F&E-Berater habe ich den Eindruck, dass Patente und der damit einhergehende Schutz allgemein bekannt sind. Häufig stehen dabei die eigene Erfindung, die eigene Patentanmeldung, die Hoffnung auf eigenen Gewinn daraus im Vordergrund.

Im Gegensatz dazu haben Unternehmen oft einen breiteren Blick. Sie müssen sich notwendigerweise bei Patentanmeldungen mit vielen Patenten Dritter auseinandersetzen. Also mit beanspruchten Rechten, die eben nicht aus dem eigenen Unternehmen stammen, die nicht von den eigenen Mitarbeitern kommen.

Folglich haben viele Unternehmen Verfahren etabliert, um weltweit nach Schutzrechten Dritter zu suchen, die für das Unternehmen in irgendeiner Weise wichtig sein könnten. Das eröffnet auch neue Markt- und Kooperationschancen.

Einen Teil davon mache ich hier für Sie am durchgängigen Beispiel des Patents US2018086222 [Schl19] sichtbar.

Buchholz i.d.N., im Herbst 2020

Patentmonitoring als Wettbewerbsvorteil

Подняться наверх