Читать книгу Die Traumdeutung - Sigmund Freud, Йоханнес Вильгельм Йенсен - Страница 3

Оглавление

Vorwort zur vierten Auflage.

Im Vorjahre (1913) hat Dr. A. A. Brill in New York eine englische Übersetzung dieses Buches zu Stande gebracht. [The interpretation of dreams. G. Allen & Cy., London.]

Herr Dr. Otto Rank hat diesmal nicht nur die Korrekturen besorgt, sondern auch den Text um zwei selbständige Beiträge bereichert. (Anhang zu Kap. VI.)

Wien, im Juni 1914.

Inhaltsverzeichnis.

Seite
I. Die wissenschaftliche Literatur der Traumprobleme (bis 1900) 1
a) Beziehung des Traumes zum Wachleben 5
b) Das Traummaterial. – Das Gedächtnis im Traume 8
c) Traumreize und Traumquellen 16
d) Warum man den Traum nach dem Erwachen vergißt? 32
e) Die psychologischen Besonderheiten des Traumes 36
f) Die ethischen Gefühle im Traume 49
g) Traumtheorien und Funktion des Traumes 56
h) Beziehungen zwischen Traum und Geisteskrankheiten 66
II. Die Methode der Traumdeutung. Die Analyse eines Traummusters 73
III. Der Traum ist eine Wunscherfüllung 94
IV. Die Traumentstellung 103
V. Das Traummaterial und die Traumquellen 124
a) Das Rezente und das Indifferente im Traume 125
b) Das Infantile als Traumquelle 142
c) Die somatischen Traumquellen 165
d) Typische Träume 181
α) Der Verlegenheitstraum der Nacktheit 182
β) Die Träume vom Tod teurer Personen 186
γ) Der Prüfungstraum 204
VI. Die Traumarbeit 207
a) Die Verdichtungsarbeit 208
b) Die Verschiebungsarbeit 227
c) Die Darstellungsmittel des Traumes 230
d) Die Rücksicht auf Darstellbarkeit 252
e) Die Darstellung durch Symbole. – Weitere typische Träume 260
f) Beispiele von Darstellungen. Rechnen und Reden im Traume 292
g) Absurde Träume. Die intellektuellen Leistungen im Traume 304
h) Die Affekte im Traume 329
i) Die sekundäre Bearbeitung 349
Anhang 1. Traum und Dichtung (O. Rank) 365
Anhang 2. Traum und Mythus (O. Rank) 389
VII. Zur Psychologie der Traumvorgänge 403
a) Das Vergessen der Träume 405
b) Die Regression 420
c) Zur Wunscherfüllung 432
d) Das Wecken durch den Traum. Die Funktion des Traumes. Der Angsttraum 446
e) Der Primär- und der Sekundärvorgang. Die Verdrängung 456
f) Das Unbewußte und das Bewußtsein. Die Realität 472
VIII. Literaturverzeichnis:
A. Bis zum Erscheinen dieses Buches (1900) 482
B. Seit dem Erscheinen dieses Buches (bis Ende 1913) 488
Die Traumdeutung

Подняться наверх