Читать книгу Dornröschen off dr Erbse - Silvia Sachse - Страница 6

Einleitung

Оглавление

Mensch Leide, wie de Zeid verrind!

Wie scheen war’s damals doch als Gind!

Ich hadde weider geene Sorchen

un dachde heide nich an Morchen,

so dabfer wie ä gleener Held

enddeggde ich die ganze Weld.

Wenn mir in meinem Forscherdrang

ooch noch nich alles glei gelang

un doch ä Unheil ma geschah,

warn meine Eldern fir mich da.

Die machden dann in Windeseile

mir meine Weld schnell widder heile.

Wenn’sch schließlich ganz geschaffd vom Daach

nu endlich aamds im Nesde lach,

da holden mir mei Märchenbuch,

un bläzzlich grischde ich Besuch

von Geenichen un guden Feen,

die ich dann bald vor mir gesehn.

Brinzessinen den Draumbrinz fanden,

da ärschendwo in fremden Landen,

dord wolld ich ooch am liebsden sein,

drum schlief ich schnell ganz friedlich ein

un dreimde mich dabei endschbannd

glei middenrein ins Märchenland.

Doch heid, wo ich erwachsen bin,

da hab’sch was andres in meim Sinn,

das mir so im Gehärn rumgehd,

liesch ich dann aamds im Nesde schbäd.

Drum winschd ich manchma, es wär fein,

doch einfach widder Gind zu sein,

wenn aus den Märchen die Geschdalden

mir ihren Zauber scheen endfalden.

Un falls es eich genauso gehd,

da nehmd eich heide abend schbäd

ma dieses Buch hier noch zur Hand

un gommd mid uns ins Märchenland.

Lassd ma den Alldach vor der Dier,

denn das Schneewiddchen iss mid hier.

Dud eiren Ärcher dann begraam,

denn ooch das Rumbelschdielzchen gam.

Der dabfre Schneider iss dabei

mid ännem Dobb voll sießem Brei,

ooch Hans un Gredel gam zum Gligg

un finden hoffendlich zurigg,

Dornreeschen iss heid aamd erwachd,

die had das Riebchen midgebrachd,

das Aschenbuddel hadde Zeid,

die dräschd fir eich ihr scheensdes Gleid,

ooch Rodgäbbchen gam heide mid,

un Großmudder iss widder fidd,

begrießd den Geenich Drosselbard,

der iss am Ginn schäzz unbehaard,

dann fand noch ne Brinzessin her,

die issd schäzz geene Erbsen mehr,

der Gader zoch de Schdiefel an

un gam zum Schluss als Lezzder dann.

So fanden viele hier zusamm,

die einsd aus alden Märchen schdamm.

Drum lesd schäzz nochma unbeschwerd,

was ihr als Ginder schon geheerd.

Doch seid mir nur rechd off dr Hud,

denn wies’sch de Zeid ääm ändern dud,

so ooch noch manche der Geschichden,

die ich eich hab heid zu berichden!

De Reime missd ihr bissel iem,

ich hab se hier ma offgeschriem,

wie mir dr Schnabel ääm gewaggsen,

mir sinn scha schließlich ooch in Sachsen!

„Es war einmal“ so heeßd es heid,

denn schäzz iss widder Märchenzeid …

Dornröschen off dr Erbse

Подняться наверх