Читать книгу Constanze Manziarly - Stefan Dietrich - Страница 7

DIE VORGESCHICHTE

Оглавление

Im Film Der Untergang von Bernd Eichinger aus dem Jahr 2004, der sich mit dem Ende Adolf Hitlers und des Dritten Reichs im Berliner Führerbunker beschäftigt, hat Constanze Manziarly, die Diätköchin des Diktators, ein halbes Dutzend kurzer Auftritte. Dargestellt von der Tiroler Schauspielerin Bettina Redlich, begegnen wir einer drallen, resoluten, manchmal mürrischen, manchmal verängstigten jungen Frau, die an eine Kellnerin des Münchner Oktoberfests erinnert: hausbacken und mit leicht vulgären Zügen. Man erkennt das Klischeebild der Tirolerin. Dem gegenübergestellt werden kann eine kurze authentische Szene aus dem Film, den Eva Braun am 3. Juni 1944 bei der Hochzeit ihrer Schwester Gretl mit dem SS-General Hermann Fegelein drehte. Die Sequenz, die wohl in der Küche des Kehlsteinhauses auf dem Obersalzberg entstand, zeigt die reale Constanze Manziarly – es sind die einzigen bewegten Bilder, die von ihr bekannt sind. In der kaum vier Sekunden langen Szene tritt uns eine völlig andere Person entgegen: eine hübsche, zierliche, freundlich lächelnde junge Frau, die trotz ihrer Küchenkleidung Eleganz ausstrahlt.


Constanze Manziarly im Film „Der Untergang“, dargestellt von Bettina Redlich

Dasselbe gilt für das letzte von ihr aufgenommene Foto, das sich im Besitz der Familie befindet. Dieses Bild, auf dem man die junge Frau aus dem Film Eva Brauns mühelos wiedererkennt, wurde laut ihrer Schwester Susanne 1943 in einem Fotoatelier in Berchtesgaden gemacht, als Constanze als Praktikantin im Kurheim Zabel arbeitete. Dieses Foto unterscheidet sich deutlich von einem von Hitlers Leibfotografen Heinrich Hoffmann aufgenommenen Bild, das bisher als Abbildung Constanze Manziarlys kursierte und nach wie vor im Internet zu finden ist. Zu sehen ist darauf eine junge Frau zusammen mit Arthur Kannenberg, dem Hausintendanten der Berliner Reichskanzlei. Schon die Datierung des Hoffmann-Bildes auf April 1943 lässt vermuten, dass hier ein Zuordnungsfehler vorliegt, denn zu diesem Zeitpunkt arbeitete Constanze noch als Hilfslehrerin in Innsbruck. Möglicherweise stellt das Foto Marlene von Exner dar, Constanzes Vorgängerin, von der noch die Rede sein wird. Diese Verwirrung ist nur eine von vielen Unklarheiten um die Innsbrucker Diätköchin und ebenso symptomatisch wie der geschilderte Gegensatz zwischen der realen Constanze und ihrer späteren Darstellung im Film. Beides begründet sich vor allem im bisherigen Mangel an zuverlässigen Quellen, die bis dato aus bruchstückhaften, zum Teil fehlerhaften Erwähnungen in der Erinnerungsliteratur bestanden, in der oft sogar ihr Name falsch geschrieben wird. Die Quellen, die diesem Buch zugrunde liegen, vor allem eine Sammlung von Briefen, zeichnen ein anderes Bild. Constanze Manziarly war kein tollpatschiges Mädchen vom Lande, sondern eine gebildete junge Frau aus bürgerlichem Milieu, eine talentierte Pianistin, sprach Englisch und Französisch und gehörte vermutlich zu den kultiviertesten Mitgliedern von Hitlers (bekanntlich nicht besonders intellektueller) Entourage.


So sah Constanze tatsächlich aus: Standbild aus einem Film von Eva Braun vom Juni 1944 (oben) und ein Porträtfoto von 1943.


Constanzes familiärer Hintergrund ist durchaus bemerkenswert. Allein das Leben ihrer Großmutter väterlicherseits könnte Stoff für Filmdrehbücher liefern. Die Mutter ihres Vaters, Anna Schönpflug, Freiin von Gamsenberg (1852-1937), stammte aus dem Landadel Österreich-Ungarns und dürfte im Wien des späten 19. Jahrhunderts als selbstbewusste junge Frau mit einnehmender Persönlichkeit und Ausstrahlung aufgefallen sein. Sie lernte einen rumänischen Fürsten kennen und folgte diesem in seine Heimat, das erst 1877 vom osmanischen Reich unabhängig gewordene Königreich Rumänien. Nach offizieller Familienchronik wurde sie dort seine Frau. Jüngere Familienmitglieder haben allerdings kein Problem damit, auch über die „inoffizielle“ Überlieferung zu dieser ungewöhnlichen Verbindung zu berichten: Demnach war Anna die Geliebte des (möglicherweise verheirateten) Fürsten, wurde aber, um standesgemäß in den höheren Kreisen verkehren zu können, mit einem befreundeten Großgrundbesitzer, Konstantin Manziarly, verheiratet.


Constanzes Großmutter väterlicherseits, Anna Manziarly, geb. Schönpflug, Freiin von Gamsenberg (1852-1937)

In den 1880er-Jahren lebte Anna Manziarly in Craiova in Rumänien und brachte drei Söhne des Fürsten zur Welt: Andreas (Constanzes Vater), Konstantin und Alexander. Die Kinder wurden nach griechischorthodoxem Ritus getauft und trugen den Familiennamen Manziarly. Die Herkunft dieses Namens konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden. In österreichischen Zeitungen des 19. Jahrhunderts scheint er mehrfach in Wien und Umgebung sowie in Ungarn auf, dürfte aber weder ungarisch noch rumänisch sein. Denkbar sind Wurzeln im griechisch-byzantinischen Kulturkreis.


Constanzes Vater Andrä Manziarly (Mitte) mit seinen Brüdern Konstantin und Alexander, Fotografie aus den 1890er-Jahren

In den 1890er-Jahren verließ Anna Rumänien und kehrte mit ihren Söhnen nach Wien zurück, wo sie – offenbar mit den nötigen Mitteln dafür ausgestattet – ein Leben in gehobenen gesellschaftlichen Verhältnissen führte. Laut Familienüberlieferung kam Annas Ehemann Konstantin Manziarly 1907 bei Bauernaufständen in Rumänien ums Leben, angeblich ertrank er auf der Flucht in einem Fluss.

Die Söhne wuchsen in Wien heran, studierten und wurden, wie damals in der gehobenen Gesellschaft üblich, Reserveoffiziere der k. u. k. Armee. Dass sie der griechisch-orthodoxen Kirche angehörten, spielte in der multikulturellen Metropole des Vielvölkerstaats Österreich-Ungarn zweifellos keine Rolle. Der 1886 geborene Andreas (Andrä), der Vater Constanzes, studierte an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, schloss das Studium mit dem Ingenieurtitel ab und wurde als Agrarfachmann in den Staatsdienst übernommen. 1911 heiratete er die Lehrertochter und Konzertpianistin Anna Hummel aus Baden bei Wien. Im Jahr 1913 übersiedelte das Ehepaar nach Innsbruck, wo Andrä Manziarly eine Stelle bei der Agrarbehörde des Landes Tirol antrat. Der Erste Weltkrieg griff dramatisch ins Leben der Familie ein: Bereits 1914 fielen Alexander und Konstantin Manziarly bei Kämpfen gegen die russische Armee in Galizien. Wahrscheinlich war der Verlust zweier Söhne der Familie der Grund, warum Andrä, obwohl ebenfalls Reserveoffizier, nicht zum Frontdienst eingezogen wurde. Er verbrachte offenbar den Großteil der Kriegsjahre in seiner Stellung als Beamter in Innsbruck. Im Jahr 1917 wurden Andrä und Anna Manziarly Eltern eines Sohnes, der jedoch nach wenigen Tagen starb. 1918 wurde die Tochter Susanne geboren, am 15. April 1920 kam Constanze zur Welt.

Als Musikliebhaber gaben die Eltern ihren Töchtern Namen von Frauenfiguren aus Mozart-Opern: Für Susanne stand Die Hochzeit des Figaro Pate, für Constanze Die Entführung aus dem Serail, vielleicht auch Mozarts Ehefrau. Constanzes Vorname soll angeblich Hitler, der sich für einen Musikkenner hielt, beeindruckt haben. In ihren Erinnerungen erwähnt die Sekretärin Christa Schröder, dass ihr „Chef“ einmal schwärmte: „Ich habe eine Köchin mit einem Mozartnamen!“3


Andrä Manziarly mit seinen Töchtern Constanze (l.) und Susanne, ca. 1930

Beide Töchter werden nach orthodoxem Ritus getauft. Dass Constanze der griechisch-orthodoxen Kirche angehört, dürfte zu der irrtümlichen Behauptung geführt haben, sie sei die Tochter „eines Griechen und einer Tirolerin“. Diese falsche Behauptung zieht sich durch nahezu die gesamte Führerbunker-Literatur. Vielleicht kam irgendwann im Kollegenkreis ihre Konfession zur Sprache und das führte, zusammen mit dem exotisch klingenden Namen, zu der falschen Assoziation, ihr Vater sei Grieche. Tatsächlich waren beide Eltern österreichische Staatsbürger, der Vater in Wien aufgewachsen, die Mutter stammte aus Baden bei Wien.


Die Frauenoberschule bei den Ursulinen in Innsbruck, die Constanze und ihre Schwester besuchten

Im provinziellen Innsbruck der Nachkriegszeit führte die Familie ein beschauliches bürgerliches Leben. Die Auflösung der k. u. k. Monarchie, der Sturz des Kaisers und die Reduzierung Österreichs auf einen Kleinstaat mit republikanischer Staatsform und erheblichen wirtschaftlichen Problemen dürften zwar auch an den Manziarlys nicht spurlos vorübergegangen sein, doch lebte die Familie in materiell gesicherten Verhältnissen. Im Krisenjahr 1929 kaufte der Vater in der Tiroler Hauptstadt sogar eine ansehnliche Villa, die zum Familiensitz wurde. Von den Obstbäumen im großen Garten und den Problemen bei der Obsternte ist später in den Briefen Constanzes mehrfach die Rede.

Man legte Wert auf eine gediegene Ausbildung der Töchter. Beide besuchten nach der Volksschule die Frauenoberschule bei den Ursulinen in Innsbruck. Bei Constanze entdeckte man eine besondere musikalische Begabung, die die Eltern – die Mutter war Pianistin – nach Kräften förderten. Der Vater wird als streng und autoritär, mitunter despotisch beschrieben, wurde aber von seinen Töchtern, um deren Wohlergehen und Fortkommen er sichtlich besorgt war, sehr geliebt. Das beweisen nicht zuletzt auch Constanzes herzliche Briefe. Seine politische Haltung war laut der Aussage von Verwandten, seinem Milieu entsprechend, konservativ-monarchistisch.



Die einstige „Höheren Staatslehranstalt für hauswirtschaftliche und gewerbliche Frauenberufe“ in Innsbruck (Heute: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe)

Nach der Unterstufe der Frauenoberschule besuchte Constanze ab 1934 die Hauswirtschaftsschule an der Höheren Staatslehranstalt für hauswirtschaftliche und gewerbliche Frauenberufe (die sogenannte „Ferrarischule“) in Innsbruck. Zudem nahm sie Musikunterricht am Konservatorium der Stadt Innsbruck.4


Klassenraum der „Höheren Staatslehranstalt für hauswirtschaftliche und gewerbliche Frauenberufe“ in Innsbruck, 1939

1937 starb die Mutter Anna Manziarly fünzigjährig an Krebs. Nun kümmerten sich die Töchter um den Haushalt in der elterlichen Villa. Auch die Haushaltsführung ist ein Thema, das später in den Briefen immer wieder eine Rolle spielt.

Im März 1938 kam es zum „Anschluss“ Österreichs an Hitler-Deutschland, der auch in Innsbruck völlig neue Verhältnisse schuf. Wie ein Schreiben der NS-Frauenschaft des Innsbrucker Stadtteils Wilten-Ost belegt, wurde Constanze Manziarly nach dem Machtwechsel Mitglied im Bund deutscher Mädel (BDM) und dann in die Jugendgruppe der NS-Frauenschaft „überstellt“. Ihr Eintritt in den BDM ist nicht überraschend, herrschte doch seit 1936 Mitgliedspflicht in dieser NS-Jugendorganisation. Angesichts ihres ausgeprägten politischen Desinteresses, von dem noch die Rede sein wird, und des Fehlens jedes weiteren Hinweises auf eine aktive Betätigung in NS-Organisationen wird man wohl annehmen dürfen, dass es sich dabei nicht um den Ausdruck überzeugter Anhängerschaft handelte, sondern eher um eine Loyalitätsgeste gegenüber dem herrschenden Regime – eine Mitgliedschaft, die man wählte, um in Ruhe gelassen und im Fortkommen nicht behindert zu werden. Im eben „angeschlossenen“ Österreich fanden damals viele Menschen – auch jene, die keine fanatischen Anhänger der neuen Obrigkeit waren – rasch Wege, sich mit dieser zu arrangieren. Doch schon bald griffen die neuen Machthaber nachdrücklich in das Leben der inzwischen 19-jährigen Constanze ein. 1939 wurde sie zum Reichsarbeitsdienst einberufen. Diese vom Regime für alle jungen Erwachsenen eingeführte Dienstverpflichtung absolvierte sie vom Juli 1939 bis zum März 1940 auf einem Bauernhof im vierzig Kilometer von Innsbruck entfernten Barwies, einem Ortsteil der Landgemeinde Mieming. Dass dieser Einsatz für die klavierspielende und gebildete „höhere Tochter“ aus dem städtischen Bildungsbürgertum nicht ganz einfach war, illustriert eine Begebenheit, die ihre Schwester Susanne erzählte: Als der Vater Constanze eines Tages in Barwies besuchte, traf er sie dabei an, wie sie sich abmühte, ein Ochsengespann samt Fuhrwerk über ein Feld zu führen. Nach der Unterbrechung durch den Reichsarbeitsdienst ging Constanze daran, ihre Ausbildung abzuschließen und hatte dabei ein klares Berufsziel vor Augen: Sie wollte Hauswirtschaftslehrerin werden. Dabei galt ihr besonderes Interesse der Ernährungslehre. Um diesen Berufswunsch zu verwirklichen, besuchte sie ab September 1940 die Staatliche Bildungsanstalt für Hauswirtschaftslehrerinnen in Innsbruck und schloss diese im Juni 1942 mit der Reifeprüfung ab, die sie mit Auszeichnung bestand. Der theoretischen Ausbildung folgte ein Jahr als Lehramtsanwärterin an der Innsbrucker Höheren Staatslehranstalt für hauswirtschaftliche und gewerbliche Frauenberufe, Abteilung Hauswirtschaftsschule – der „Ferrarischule“, an der sie wenige Jahre zuvor selbst Schülerin gewesen war. Bereits in der zweiten Hälfte des Probejahres wurde Constanze, wohl auch wegen des kriegsbedingten Lehrkräftemangels, als Hilfslehrerin angestellt. Ein Schreiben der Direktion bestätigt, dass die Junglehrerin in diesem zweiten Halbjahr mit „Fleiß und Pflichtbewußtsein“ und „teilweise selbständig“ unterrichtet habe. Sogar das durchaus beachtliche Unterrichtspensum ist nachzulesen. Es bestand aus zwanzig Wochenstunden im Fach Kochen, weiter vier Stunden Hauswirtschaftliche Übung, drei Stunden Gesundheitslehre sowie je eine Stunde Haushaltungskunde, Ernährungslehre und Hauswirtschaftslehre.


Constanze Manziarly in Reichsarbeitsdienst-Uniform, 1939 oder 1940


Lehrbefähigungszeugnis von Constanze Manziarly, ausgestellt am 30. Juli 1943

Als das Schuljahr im Juli 1943 zu Ende ging, war nicht daran zu zweifeln, dass Constanze im Begriff war, eine erfolgreiche und engagierte Junglehrerin zu werden.

3Schröder/Joachimsthaler, S. 146

4Diese und weitere hier wiedergegebene Einzelheiten über den Ausbildungsweg gehen aus der Personalakte Constanze Manziarlys hervor, die sich im Archiv der Innsbrucker „Ferrarischule“ befindet. Ergänzt wurden die Angaben von Constanzes Schwester Susanne Schiessl (1918-2014).

Constanze Manziarly

Подняться наверх