Читать книгу Übungsbuch Physik für Dummies - Steven Holzner - Страница 20

Vereinfachung durch wissenschaftliche Schreibweise

Оглавление

Die Physik rechnet mit sehr großen und sehr kleinen Zahlen. Um mit diesen Größen umzugehen, verwendet man die wissenschaftliche Schreibweise. Dabei werden Zahlen dargestellt, indem man eine einfache Dezimalzahl mit einer Potenz von 10 multipliziert.

Stellen Sie sich beispielsweise vor, sie müssten die Masse eines Elektrons im MKS-System angeben. Sie legen es auf eine Waage (in Wirklichkeit sind Elektronen zu klein dazu – Sie müssen sehen, wie sie auf magnetische und elektrostatische Kräfte reagieren, wenn Sie ihre Masse bestimmen wollen) und lesen den folgenden Wert ab:


Was um alles in der Welt ist das? Das sind eine Menge Nullen, und sie machen die Zahl zu unhandlich, um mit ihr zu arbeiten. Glücklicherweise wissen Sie alles über die wissenschaftliche Schreibweise und können die Zahl auf die folgende Weise umschreiben:


Das ist 9,1 multipliziert mit einer Potenz von 10, nämlich 10-30. Bei der wissenschaftlichen Schreibweise wird die Zehnerpotenz aus der Zahl herausgezogen, was die Sache gleich viel übersichtlicher macht. Genauer ausgedrückt schreibt man eine Zahl in wissenschaftlicher Schreibweise, indem man die Stellen zählt, die das Komma verschoben werden muss, damit die erste Ziffer links vom Komma steht. Um ein Beispiel zu geben: 0,050 ist 5,0 · 10-2, da das Komma zwei Stellen nach rechts verschoben wird, um 5,0 zu erhalten. Dagegen schreibt man die Zahl 500 als 5,0 · 102, weil man das Komma zwei Stellen nach links verschieben muss, um 5,0 zu erhalten.

Versuchen Sie, die folgenden Fragen zur wissenschaftlichen Schreibweise zu lösen:

Beispiel

Wie lautet 0,000.037 in wissenschaftlicher Schreibweise?

Lösung

Die richtige Antwort ist 3,7 · 10–5. Sie müssen das Komma fünf Stellen nach rechts verschieben, um 3,7 zu erhalten.

Übungsbuch Physik für Dummies

Подняться наверх