Читать книгу Übungsbuch Physik für Dummies - Steven Holzner - Страница 25

Umrechnung von Einheiten

Оглавление

Physikalische Aufgaben verlangen häufig das Umrechnen zwischen verschiedenen Maßeinheiten. Wenn man beispielsweise die Anzahl an Metern misst, die ein Spielzeugauto in drei Sekunden zurücklegt, kann man dessen Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde angeben. Gebräuchlicher ist allerdings die Angabe in Kilometern pro Stunde, sodass man gegebenenfalls zwischen beiden Einheiten umrechnen muss.

Um ein weiteres Beispiel zu geben: Stellen Sie sich vor, Sie haben 180 Sekunden – wie viele Minuten sind das? Sie wissen, dass eine Minute 60 Sekunden hat, so sind 180 Sekunden das Gleiche wie 3 Minuten.

Hier folgen einige wichtige Umrechnungen zwischen Standardgrößen:

 1 m = 100 cm = 1000 mm (Millimeter)

 1 km (Kilometer) = 1000 m

 1 kg (Kilogramm) = 1000 g (Gramm)

 1 N (Newton) = 105 dyn

 1 J (Joule) = 107 erg

 1 P (Pascal) = 10 bar

 1 A (Ampere) = 0,1 Bi

 1 T (Tesla) = 104 G (Gauss)

 1 C (Coulomb) = 2,9979 · 109 Fr

Der Umrechnungsfaktor zwischen CGS und MKS beträgt meistens 10 oder ein Vielfaches davon, also ist das Umrechnen zwischen beiden Systemen einfach. Aber es gibt auch Einheiten, bei denen die Umrechnung nicht so einfach ist.

 Länge:1 Zoll = 2,54 cm1 Meile = 1,609 km1 Å (Ångström) = 10-10 m

 Masse:1 u (atomare Masseneinheit, engl. atomic mass unit) = 1,6605 · 10-27 kg

 Energie:1 kWh (Kilowattstunde) = 3,6 · 106 J1 eV (Elektronen Volt) = 1,602 · 10-19 J

 Leistung:1 PS (Pferdestärke) = 735,5 W

Weil Umrechnungen in physikalischen Aufgaben so wichtig sind und weil man sie sehr sorgfältig behandeln muss, gibt es dafür auch einen systematischen Weg: Man multipliziert mit einer Umrechnungskonstante, die gleich eins ist, und kürzt die nicht gewünschten Einheiten heraus.

Beispiel

Ein Ball fällt 5 m. Wie viele cm ist er gefallen?

Lösung

Die richtige Antwort lautet: 500 cm. Um die Umrechnung durchzuführen, stellt man folgende Gleichung auf:


100 cm dividiert durch 1 m ergibt 1, weil 1 m aus 100 cm besteht. In der Gleichung fallen also die Einheiten, die man nicht will – hier zweimal Meter – heraus.

Übungsbuch Physik für Dummies

Подняться наверх