Читать книгу Himmlische Düfte - Susanne Fischer-Rizzi - Страница 10

REINHEIT

Оглавление

Wenn Sie ätherische Öle für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswählen und kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese unbedingt den höchsten Ansprüchen von Qualität und Reinheit entsprechen. Nur dadurch können die ätherischen Öle ihre wunderbare heilende und belebende Kraft entfalten. Es folgen einige Kriterien, die die Reinheit und den Heilwert ätherischer Öle ausmachen.

Botanische Herkunft

Um Verwechslungen auszuschließen, sollte die botanische Herkunft des ätherischen Öls auf dem Etikett korrekt und vollständig angegeben sein. Der botanische Name der Ursprungspflanze besteht aus dem Gattungsnamen (z. B. Rosmarinus) und dem Artnamen (z. B. offizinalis). Auf dem Etikett sollten beide Teile des botanischen Namens angegeben sein. Verwenden Sie nur authentische, genuine Öle, wenn möglich aus kontrolliert biologischem Anbau bzw. aus zertifizierter Wildsammlung. Die ätherischen Öle sollten auch chargenbezogen kontrolliert sein.


Geografischer Ursprung der Pflanze

Ätherische Öle haben wie Weine ihre optimalen Anbaugebiete. Die Zusammensetzung der ätherischen Öle ist abhängig von Klima und Bodenverhältnissen. Der Händler sollte bemüht sein, ätherische Öle aus Gebieten mit besten Bedingungen zu beziehen. Bester Lavendel kommt zum Beispiel aus den höheren Gebirgslagen in Frankreich, wertvollstes Orangen- und Zitronenöl aus Sizilien, bestes Sandelholzöl aus Mysore. Der geographische Ursprung des ätherischen Öls sollte angegeben sein.

Extraktion durch Kohlendioxyd (CO 2 )

Dies ist eine Methode, die man erst seit Anfang der 80er-Jahre entwickelte und seitdem verwendet. Kohlendioxyd oder Butan, die sich unter Druck verflüssigen, lösen die ätherischen Öle aus der Pflanze. Die so entstandenen ätherischen Öle weichen in ihren Bestandteilen teilweise von jenen ab, die durch Wasserdampfdestillation entstanden sind.

Deklaration

Eine transparente Deklaration der ätherischen Öle erfordert neben dem deutschen und dem botanischen Namen der Ursprungspflanze folgende Angaben auf dem Etikett bzw. im Produktkatalog: 100 % naturreines ätherisches Öl, Angabe des Pflanzenteiles, aus dem das ätherische Öl gewonnen wurde, Herkunftsland, Gewinnungsverfahren, Art des Pflanzenanbaus, Angabe des Lösungsmittels bei Extraktion, Verdünnungsverhältnis bei teuren oder zähflüssigen ätherischen Ölen (z.B. Verdünnung mit Jojobaöl oder Alkohol in Prozent), Mengenangabe in ml, Chargennummer, Jahrgang (eventuell), Gefahrenstoffzeichen laut EU-Verordnung, Firmenname (Produkthaftung), Verwendungs- und Sicherheitshinweise (z.B. Zur Raumbeduftung und »Vor Kindern sicher aufbewahren«).

Das Fläschchen sollte einen Tropfeinsatz und einen kindersicheren Verschluss aufweisen und wegen des Lichtschutzes aus Braun- oder Violettglas bestehen.

Himmlische Düfte

Подняться наверх