Читать книгу Das Nichts nichtet und die Followerschaft der Influencer - Susanne Weiss - Страница 5

Оглавление

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort

In dem wir einige Beteiligte vorstellen und Sachverhalte vorklären. Darüber hinaus geben wir in aller Kürze den Zweck dieses Buches bekannt.

1 | Schlag Eins – Der befreite Geist

Worin wir erzählen, wie der Geist in die Welt kam und sich vom Geschwätz befreite. Wir teffen den neuen philosophus gloriosus in der Gefolgschaft des maior digitus und feiern mit ihm Platons Vermächtnis.

2 | Schlag Zwei – Methoden zur Verteidigung des Niveaus

Kurzes Interludium der Nützlichkeiten mit einem Hinweis zur Navigation in unübersichtlicher Wirklichkeit nebst (in unserem ersten historischen Exkurs) einem erhellenden Besuch auf der Agora von Athen, wo wir den Manager Kallikles und den Wissenschaftler Sokrates treffen.

3 |Schlag Drei – Storytellerwäscher und der Triumph der Ratio

In dem wir exzellente Methoden vorstellen, die vorzüglich der erfolgreichen Scheidung des Rationalen vom Irrationalen zuarbeiten. Wir erlauben uns auch, einige Best-Practice-Beispiele zu zeigen.

4 | Schlag Vier – Der Sprachfehler als Verkaufsschlager

Worin wir uns nun den Spezialmethoden auf der sprachlichen Ebene zuwenden und zeigen, wie ein russischer Mystiker bei der Erfindung des „Management-Speak“ half.

5 | Schlag Fünf – Starke Stücke aus der Wissenschaft

Erste praktische Übungen nebst einiger Hinweise zur sprachlichen Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Kurze, aber tiefe Einblicke in die Grammatik (wir treffen auch auf Grammasiten). Wir stellen die menippeische Dissertation vor, dazu die touristische Attraktion des „Raunenden“. Auch der Subjektschub und Pörksens Patentierte Plastikwörter kommen zur Sprache.

6 | Schlag Sechs – Digitale Komplexitätslücken im neo-analogen Zeitalter

Worin wir Ihnen eine Art kleinen Notfallkoffer an die Hand geben, wenn es sich einmal nicht vermeiden lässt, in direkten Kontakt mit der laienhaften Öffentlichkeit zu treten. (Auch hier liegt der Schwerpunkt wieder ein klein wenig auf der Wissenschaft, da das Management mit Handreichungen dieser Art sehr gut versorgt ist.)

7 | Schlag Sieben – Muttersprache Kauderwelsch

In diesem Kapitel – der summa experientiae – werden wir nun unsere strategy final resyncen. In tight getakteten actionables haben wir work load auf work load gestapelt und hoffentlich bis hierher effiziente learnings generiert. Auch wenn Sie schon alle high priority actionables auf dem screen haben, gehen Sie noch einmal für einen Moment in den listening- bzw. reading mode. Wir wollen Ihnen nämlich noch einige Handreichungen und Hinweise anbieten, mit deren Hilfe Sie auch in Zukunft alle Kritiker aus der laienhaften Öffentlichkeit sweettalken können. So bekommen Sie alle Ihre hoch performanten projects spielend von Anfang an in den richtigen Korridor.

8 | Schlag Acht – Epilog

Worin wir uns glücklich schätzen, gute Nachrichten über zukünftige Improvements bei der Organisation der Verhältnisse zwischen Wissenschaft, Marketing und der laienhaften Öffentlichkeit übermitteln zu können.

Das Nichts nichtet und die Followerschaft der Influencer

Подняться наверх