Читать книгу Öffentliche Betriebswirtschaftslehre - Thomas Barthel - Страница 10

Abbildungsverzeichnis

Оглавление

Abb. 1Wirtschaftssektoren

Abb. 2Güterspektrum

Abb. 3Klassifizierung kommunaler Aufgaben

Abb. 4Verbindlicher Produktrahmen für Niedersachsen 2021

Abb. 5Verwaltungsreformen

Abb. 6Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben

Abb. 7Oberbegriffe nach NKomVG

Abb. 8Träger der öffentlichen Verwaltung

Abb. 9Juristische Personen des öffent­lichen Rechts als Träger öffentlicher Verwaltung

Abb. 10Aufbaustruktur der deutschen Verwaltungsgliederung

Abb. 11Grundstruktur öffentlicher Konzerne

Abb. 12Konzern Stadt Mannheim

Abb. 13Dezernatsverteilungsplan Stadt Mannheim

Abb. 14Makroorganisation der Staatsverwaltung

Abb. 15Aufbau der niedersächsischen Landesverwaltung

Abb. 16Typen regionaler Organisationen

Abb. 17Typen von Regional Governance

Abb. 18Bevölkerungsentwicklung in den anerkannten Metropol­regionen nach IKM

Abb. 19Metropolregionen nach IKM

Abb. 20Zusammenhang von Effizienz und Effektivität

Abb. 21Beziehungen zwischen Effizienz und Effektivität

Abb. 223-E-Konzept

Abb. 235-E-Konzept

Abb. 24Systemmodell im Public Management

Abb. 25Leitfragen/Zielfelder nach KGSt

Abb. 26Arten von Handlungszielen

Abb. 27Produkte und Leistungsziele

Abb. 28Zielbeziehungen

Abb. 29Relevantes System für die Maßnahme „Erschließung eines Gewerbegebiets“

Abb. 30Regelkreis mit positiver Rückkopplung

Abb. 31Regelkreis mit negativer Rückkopplung

Abb. 32Du-Pont-System of Financial Control

Abb. 33Arten von Wirtschaftlichkeitsvergleichen

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre

Подняться наверх