Читать книгу Kommunikation im Projekt - Thomas Bohinc - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorwort

1. Theorien zur Kommunikation: Anspruch und Wirklichkeit

Kommunikation ist Wirkung, nicht Absicht

Elemente der Kommunikation: die Lasswell-Formel

Nachrichtenübermittlung: das Sender-Empfänger-Modell

Nachrichtenauswahl: das Gatekeeper-Modell

Nachrichtenumfang: das Eisbergmodell

Annahmen über die Kommunikation: Kommunikationsaxiome

Die vier Seiten einer Nachricht: der Kommunikationsquadrant und das 4-Ohren-Modell

Gute Kommunikation im Projekt

Kompakt

2. Kommunikationsmanagement: die Kommunikation im Projekt organisieren

Kommunikationsprozesse: die Kommunikation im Projekt regeln

Stakeholderanalyse: die Kommunikationspartner im Projekt ermitteln

Varianten und Einflussfaktoren der Kommunikation unterscheiden

Projektorganisation: die Verantwortlichen für Kommunikation benennen

Informationen dokumentieren und verteilen

Kompakt

3. Kommunikationsmedien: die Medienvielfalt nutzen

Herausforderung elektronische Medien

Die richtigen Medien wählen

Virtuelle Kommunikation für virtuelle Teams

Kompakt

4. Managementkommunikation: Entscheider gewinnen

Die Kommunikationsgewohnheiten des Managements

Instrumente der Managementkommunikation: Projektauftrag und Projektmemorandum

Das Projekt beim Management präsentieren

Das Management richtig informieren

Probleme erfolgreich eskalieren

In Abstimmung mit dem Management unternehmensintern über das Projekt kommunizieren

Kompakt

5. Projektmarketing: tue Gutes und rede darüber

Warum Projektmarketing?

Das Projekt bekannt machen

Interesse wecken mit dem Elevator Pitch

Maßnahmen und Methoden des Projektmarketings

Stakeholder durch Projektevents aktivieren und emotionalisieren

Durch Networking das Projekt sichtbar machen

Kompakt

6. Kommunikation von Veränderungen: die Betroffenen gewinnen

Die Betroffenen informieren und überzeugen

Mit dem richtigen Medium informieren

Prinzipien der Kommunikation beachten

Kompakt

7. Kommunikationskompetenz: gut kommunizieren können

Texte verständlich verfassen

Texterstellung: vom Entwurf bis zum letzten Schliff

Gesprächssituationen im Projekt

Kompakt

8. Interkulturelle Kommunikation: mit Menschen anderer Kulturen kommunizieren

Kultur prägt unser Verhalten

Hotspots: Fettnäpfchen in der interkulturellen Kommunikation

Im Teufelskreis durch kulturbedingte Kommunikationskonflikte

Kulturunterschiede bestimmen die Kommunikation

Stereotype geben Orientierung

Eine interkulturelle Projektkultur gestalten

Transfersprache: Transportmittel und Hindernis

Kompakt

9. Verbesserungsprozess Kommunikation: die Qualität der Kommunikation im Projekt steigern

Verzeichnis der Checklisten

Literaturverzeichnis

Der Autor

Kommunikation im Projekt

Подняться наверх