Читать книгу Kompaktes Praxiswissen zum Spielplatzbau - Thomas Bauer, Thomas Eisel, Ulrich Keller - Страница 7

Оглавление

Spielplatzbau

Zugänge und Einfriedungen

Begriffe

Einfriedung

Als Einfriedung bezeichnet man allgemein die Eingrenzung eines Grundstücks, das nur durch ein Tor, eine Schranke oder eine vergleichbare Einrichtung betretbar ist. Der Begriff wird meistens für die Abgrenzung eines Grundstücks durch einen Zaun, eine freistehende Mauer oder eine Hecke genutzt.

Es wird unterschieden zwischen geschlossenen Einfriedungen, wie Mauern und Holzwände, die nicht durchsichtig sind, und offenen Einfriedungen, wie Drahtzäune, die lichtdurchlässig sind.

Bei einer sog. toten Einfriedung handelt es sich im Gegensatz zu einer lebenden Einfriedung mit Hecken und Spalieren um Zäune, Mauern etc.

Gemeinde- bzw. Ortsteilbereich

Nach DIN 18034: Der Bereich, der Spielflächen mit zentraler Versorgungsfunktion für eine Gemeinde oder einen Ortsteil umfasst. Die Zielgruppe sind Kinder aller Altersstufen.

Quartiersbereich

Nach DIN 18034: Der Bereich, der Spielflächen mit begrenzter Versorgungsfunktion für einen Wohnbereich umfasst. Die Zielgruppe sind zumeist schulpflichtige Kinder.

Nachbarschaftsbereich

Nach DIN 18034: Der Bereich, der Spielflächen mit Versorgungsfunktion für den Nahbereich umfasst. Die Zielgruppe sind zumeist Vorschulkinder.

Flächengrößen

Folgende Flächengrößen sind gem. DIN 18034 als Richtwerte erforderlich, um die unterschiedlichen Bedürfnisse an Spiel-, Betätigungs- und Bewegungsmöglichkeiten zu erfüllen.

LageMindestgröße
Nachbarschaftsbereich500 m2
Quartiersbereich5.000 bis 10.000 m2 (bei großflächigen naturnahen Bereichen)
Ortsbereich10.000 m2

Tab. 1: Richtwerte für Flächengrößen nach DIN 18034

Hinweisschilder

Auf jedem Spielplatz sollte gem. DIN EN 1176 ein Hinweisschild (Piktogramm) mit folgenden Angaben vorhanden sein:

• allgemeine Notrufnummer

• Telefonnummer des Wartungspersonals

• Name des Spielplatzes

• Adresse des Spielplatzes

• evtl. andere relevante örtliche Informationen

Kompaktes Praxiswissen zum Spielplatzbau

Подняться наверх