Читать книгу Das Beziehungskarussell - Thomas Herold - Страница 7

Einleitung

Оглавление

„Der Wunsch, diese Frau zu heiraten, stieg ohne Vorwarnung in mir auf, als ich begriff, dass sie die Wahrheit mehr liebt als mich.“

- Veit Lindau (Buchautor und Coach)

Sie haben es bestimmt schon einmal erlebt – das atemberaubende und himmlische Gefühl verliebt zu sein. Frisch verliebt zu sein, fühlt sich an als ob sich die ganze Welt mit einem selbst in eine warme Badewanne verwandelt hätte. Alles glänzt und strahlt eine wohlige Wärme aus, man hat fast den Eindruck, dass ein Licht alle Gegenstände und Menschen umhüllt.

Auf der Straße lächelt man plötzlich wildfremde Menschen an, die Arbeit im Büro läuft auf einmal wie am Schnürchen. Die Hormone jagen wie eine Überdosis Espresso durch den Körper – man sitzt auf heißen Kohlen und fiebert den Moment herbei, an dem man sich endlich wieder sieht.

Aber vermutlich haben Sie auch schon erfahren, dass dieses Gefühl leider nicht bleibt. Es schwindet dahin wie die einst prächtig blühende Orchidee von der alle Blüten abgefallen, und jetzt nur noch die leeren Zweige übrig sind.

Nicht selten verwandelt sich dieses Gefühl von Verliebtsein sogar in das Gegenteil. Schlagartig dreht sich alles um, und steht auf dem Kopf. Man trifft auf unverständliche Meinungen, Haltungen und Verhaltensweisen. Nicht selten fühlt man sich missverstanden, verschaukelt und im Extremfall zutiefst verletzt und sogar wütend. Das zu Beginn vor Freude glühende und hüpfende Herz möchte man sich jetzt am liebsten herausreißen.

Warum fallen wir aus der Liebe, streiten uns schon bald nach den Flitterwochen, und sehen auf einmal nur noch die Schwächen und Fehler unseres Beziehungspartners? Die Liebe scheint nicht von Dauer zu sein. Noch dazu zeigt sie sich in völlig unterschiedlichem Licht, abhängig davon mit wem oder was wir eine Beziehung haben.

Woran liegt es, dass wir völlig gefühllos an bettelnden Menschen vorbeilaufen, aber bei einem streunenden Tier sofort Mitleid empfinden und es augenblicklich streicheln wollen? Weshalb geben wir bisweilen unserem neuen Auto, unserem neuen Computer oder einem Tier mehr Liebe als unserem Partner? Warum fühlen wir uns zu bestimmten Menschen spontan hingezogen? Warum dauern manche Beziehungen ein Leben lang und andere nur wenige Augenblicke? Sind wir diesem Schicksal des Beziehungskarussells hilflos ausgeliefert?

Gibt es vielleicht einen tieferen Sinn in einer Begegnung, nach dem wir nie fragen, oder den wir nicht verstehen? Gibt es möglicherweise einen Schlüssel oder eine Erkenntnis, durch den wir alle unsere Beziehungen in einem neuen Licht sehen können, und mit dem es uns möglich ist einen inneren Frieden zu finden – unabhängig davon, ob wir in der Welt zusammen oder voneinander getrennt leben?

Das Beziehungskarussell

Подняться наверх