Читать книгу Frei von Angst im Alltag - Thomas Werk - Страница 5

Ursachen der Angst

Оглавление

Angst entsteht in der Regel durch einen konkreten Anlass, meist durch ein schreckliches Ereignis, durch traumatische Erlebnisse, aber auch nicht unmittelbar, sondern durch Bilder und Filme, durch Gesehenes oder Gehörtes. Typische Angstauslöser sind Kriege, Verbrechen, Überfälle, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Unfälle, Naturkatastrophen, Auto- oder Fahrradunfälle, Arbeitsdruck, Mobbing, Bournout, Beziehungsstress, Stalking, Einbrüche, Diebstähle, Krankheiten. Das alles macht Angst – aber auch zunehmend die von den Medien verbreiteten Bilder und Nachrichten. Die Brutalität der Welt wird uns direkt ins Wohnzimmer geliefert. Schockierende Bilder von enthaupteten, erschossenen oder verunglückten Menschen treiben uns die Angst tagtäglich in den Leib.

Aber Angst kann auch durch Worte entstehen, durch Drohungen. Allein die Androhung von Gewalt löst Furcht aus. Die Ankündigung von Steuererhöhungen oder Kapitalkontrollen in den Medien, von schärferen Gesetzen oder Reisewarnungen verängstigt manche Leute. Börsencrash oder Banken-Zusammenbrüche, wackelnde Wechselkurse und unsichere Handelsbeziehungen, zusammenbrechende Bündnisse und abgewählte Regierungen tun ein Übriges dazu. Merken Sie etwas? An allem sind die Medien beteiligt. Sie sind in unserer modernen Kommunikationswelt der Angstauslöser Nummer eins. Manche von ihnen gehen mit ihrem Angst machenden Einfluss nicht gerade verantwortlich um. Warum? Das erfahren Sie im nächsten Kapitel.




Frei von Angst im Alltag

Подняться наверх