Читать книгу Entwicklung und Testung katalytischer Verfahren zur Konditionierung und stofflichen Nutzung von Hüttengasen - Thomas Wiesmann - Страница 4
ОглавлениеGegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung von Katalysatorsystemen, die in einer neuartigen Prozesskette zur Gasaufbereitung bzw. stofflichen Nutzung aus Hüttengasen eingesetzt werden können. Konkret wurde die katalytische Sauerstoffentfernung als wichtiger Teilschritt einer Prozesskette zur Aufbereitung von Kokereigas untersucht. Der zweite Untersuchungsschwerpunkt der Arbeit war die Produktion kurzkettiger Alkohole sowie Alkene aus Synthesegas, wobei die Leistungsfähigkeit neu entwickelter Kobalt-Kupfer-Katalysatoren für diesen Zweck ermittelt und bewertet wurde.
Auf Basis der Versuchsergebnisse konnten sowohl für die katalytische Sauerstoffentfernung als auch für die Alkoholsynthese grundlegende Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Materialstruktur und der daraus resultierenden Aktivität der Katalysatoren gewonnen werden. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für Überführung in die technische Anwendung.
Fraunhofer UMSICHT ist Wegbereiter einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft durch den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Unternehmen, Gesellschaft und Politik. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit Partnern nachhaltige Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. In unseren Projekten fragen wir uns: Wie können wir Klima und Umwelt schützen? Wie schonen wir Ressourcen? Wie verbessern wir Prozesse oder Produkte? Wir überlegen, was sich verändern muss und was wir dafür tun können. Wir schätzen Kosten ab, beraten und zeigen Lösungen auf. Als eins von 75 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, sind wir weltweit vernetzt und fördern die internationale Zusammenarbeit.