Читать книгу Entwicklung und Testung katalytischer Verfahren zur Konditionierung und stofflichen Nutzung von Hüttengasen - Thomas Wiesmann - Страница 7

Danksagung

Оглавление

An dieser Stelle danke ich Herrn Prof. Dr.-Ing. Christian Doetsch für die Möglichkeit zur Durchführung der vorliegenden Arbeit am Fraunhofer Institut für Umwelt-Sicherheits- und Energietechnik. Vielen Dank für Ihre wissenschaftliche Leitung und die engagierte Betreuung.

Bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Marcus Petermann möchte ich mich für die Übernahme des Korreferats und die guten fachlichen Anregungen in den regelmäßigen Statusgesprächen bedanken.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. rer. nat. Stefan Kaluza. Zum einen bedanke ich mich für Ihre Betreuung als dritter Referent. Ein noch viel größeres Dankeschön möchte ich für die sehr gute und enge fachliche Betreuung aussprechen. Durch Ihr menschliches Einfühlungsvermögen und Ihre feinfühlige Art der Mitarbeiterführung haben Sie einen enormen Beitrag zur Entwicklung meiner persönlichen und fachlichen Fähigkeiten geleistet.

Weiterhin möchte ich mich bei meinen aktuellen und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen Kai Girod, Marc Greul, Christian Hamel, Theresa Jaster, Kai Junge Puring, Heiko Lohmann, Tom Van Loo, Kimberley Matschuk, Yesim Murat, Tim Nitsche, Clara Watermann und Barbara Zeidler-Fandrich bedanken. Die vielen tollen fachlichen und persönlichen Gespräche mit euch habe ich stets sehr genossen. Dies gilt auch insbesondere für unsere wunderbare Mittagsrunde. Ein großes Dankeschön möchte ich auch an Heiko Lohmann und Barbara Zeidler-Fandrich aussprechen, die mich in der täglichen Arbeit unterstützt haben und mir insbesondere im Endstadium meiner Dissertation den Zeitraum zum Zusammenschreiben gegeben haben.

Mein weiterer Dank gilt Kai Andreas Laichter, Tobias Rathmann und Sung Youn Suh. Durch eure studentischen Arbeiten und Abschlussarbeiten habt Ihr einen wertvollen Beitrag zur Fertigstellung meiner Dissertation geleistet.

Ein weiterer Dank gilt den Kollegen rund um die Gruppe von Holger Ruhland am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion. Die bei/durch euch durchgeführten strukturellen Untersuchungen der Katalysatoren für den Teilschritt der Gasaufbereitung haben sehr dabei geholfen, ein weitreichenderes Verständnis über sulfidische Katalysatorsysteme zu erlangen.

Nicht zuletzt gilt ein großer Dank meinen Eltern und meiner Verlobten Christine. Ihr habt mich stets unterstützt, auch dann, wenn die Arbeit mal wieder größere Teile der potenziellen freien Zeit in den Abendstunden und am Wochenende eingenommen hat.

Diese Arbeit wurde im Rahmen des Forschungsprojektes Carbon2Chem® erstellt. Das Forschungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, Verbundvorhaben Carbon2Chem®, FKZ: 03EK3040D und 03EK3041) gefördert.

Entwicklung und Testung katalytischer Verfahren zur Konditionierung und stofflichen Nutzung von Hüttengasen

Подняться наверх