Читать книгу Urlaub allein - Tilda - - Страница 3

Vorwort

Оглавление

Es war einmal ...

... hier folgt eine mehr oder weniger lange Geschichte ...

... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie heute noch glücklich miteinander.

– •°• –

Ach, wie schön! Märchen beginnen so romantisch und finden immer zu einem guten Ende. Und die Geschichte dazwischen stellt oft beispielhaft und lehrreich dar, wozu Menschen mit bestimmten Charakterzügen oder bestimmten Verhaltensweisen in der Lage sind – im Guten, wie im Schlechten. Die Hauptpersonen treffen Entscheidungen, mit denen sie unausweichlich auf das ihnen zugedachte Schicksal zusteuern.

»Also, ich hätte das ganz anders gemacht ...«

»Achso?«

»... bei mir wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen!«

»Nun denn, so sage mir, wie du dich entschieden hättest!«

Dieses Buch gibt dir, der Leserin / dem Leser nun die Möglichkeit, in die Handlung der Geschichte einzugreifen und den Ausgang zu beeinflussen.

Aber das ist nicht neu!

Neu ist nur das Medium eBuch.

– •°• –

Gerne erinnere ich mich an die Zeit zurück, als ich diese Solo-Abenteuer im Taschenbuchformat geradezu verschlungen habe. Ich fand sie faszinierend und – vor allem – sehr spannend! Die nette kleine Geschichte wurde zu meinem persönlichen Abenteuer. Neben dem Lesen war es erforderlich, sich umfangreiche Notizen zu machen, über gefundene Gegenstände, über Erfolg oder Misserfolg, eine mysteriöse Truhe oder eine Geheimtür zu öffnen oder sogar über den Ausgang von Kämpfen gegen finstere Gestalten und gegen gar schreckliche Monster.

Nachdem ich die Entwicklung der eReader eine Zeit lang verfolgt hatte, begann ich nach einer Möglichkeit zur Umsetzung des alten Konzepts zu suchen. Gerne hätte ich ja eine automatische Aufzeichnung gehabt, wo die separaten Notizen hätten entfallen können. Das ist mir leider nicht gelungen, denn das html-Format der eBücher erlaubt kein Abspeichern von Daten, weder durch direkte Eingaben noch automatisiert. Auch die Notizfunktion vieler eReader ist dafür nicht geeignet, weil sie einem bestimmten Text zugeordnet werden muss. In dieser Geschichte addieren sich die zu notierenden Informationen jedoch über mehrere Kapitel hinweg zu einem größeren Ganzen, zu einer Art Gesamtlösung. Das Blatt Papier bleibt also – auch im Zeitalter der eReader – weiterhin unverzichtbar.

Das eBuch vereinfacht immerhin den auf eine Entscheidung folgenden Sprung zum nächsten Kapitel. Es braucht nicht länger eine Kapitelnummer gefunden zu werden, denn über die html-Verlinkung geht das nun direkt per Fingertip.

Das eBuch ist betreffend Seitengestaltung etwas unberechenbar. Schließlich soll es ja für die LeserInnen möglich sein, die Schriftgröße direkt am Gerät selbst zu wählen, womit der erforderliche Platzbedarf für den informativen Text wächst oder schrumpft und die danach angebotenen Wahlmöglichkeiten an beliebiger Stelle platziert sein können, durchaus auch über Seitengrenzen aufgeteilt. Um vor einem versehentlichen Drüberblättern zu warnen, habe ich nach jedem Abschnitt (samt Wahlmöglichkeiten) als letzte Zeile die Aufforderung eingefügt, hier nicht mehr weiter, sondern wieder zurückzublättern.

– •°• –

Leseprobe: Mir wurde mitgeteilt, dass Leseproben automatisch erstellt werden und ich als Autorin keinesfalls Einfluss darauf habe. Das ist natürlich im Falle dieses Buches eventuell fatal. Schließlich ist hier die Handlung in kleinere Kapitel unterteilt, die in zufälliger Reihenfolge angeordnet sind und sich erst als Folge der Entscheidungen, die der Leser / die Leserin trifft, zu einer durchgängigen Handlung zusammensetzen. Eine automatisch erstellte Leseprobe könnte zu Text mit unsinigem Inhalt führen. Bitte dies zu berücksichtigen!

Urlaub allein

Подняться наверх