Читать книгу Prüfungswissen Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit Band 2 - Torsten Katschemba - Страница 5

Inhalt

Оглавление

1 Einleitung

2 Prüfungsbereich Anwendung von Rechtsgrundlagen

2.1 Anforderungen

2.2 Auswertung bisheriger Prüfungen

3 Lösungsstrategien bei der Anwendung von Rechtsgrundlagen

3.1 Allgemeine Hinweise

3.2 Rechtsoperatoren

3.3 Strafrechtliche Fallbearbeitung

3.3.1 Merkmale einer Straftat

3.3.2 Prüfschema

3.4 Zivilrechtliche Fallbearbeitung

3.4.1 Allgemeines Prüfschema

3.4.2 Prüfschema Schadenersatzansprüche

3.5 Fallbearbeitung Jedermannsrechte

3.5.1 Begriffsbestimmung

3.5.2 Prüfschema

3.6 Bearbeitung sonstiger Aufgabenstellungen

4 Fallbeispiele Anwendung von Rechtsgrundlagen bei Sicherheitsdiensten

4.1 Prüfungsfall „Jagd“

4.1.1 Sachverhalt „Jagdausstatter“

4.1.2 Sachverhalt „Lagerhalle“

4.2 Prüfungsfall „Golf“

4.2.1 Sachverhalt „Golfplatz“

4.2.2 Sachverhalt „Golfshop“

4.3 Prüfungsfall „Objektschutz“

4.3.1 Sachverhalt „Volkshaus“

4.3.2 Sachverhalt „Zementwerk“

4.4 Prüfungsfall „OSZ“

4.4.1 Sachverhalt „Tag der offenen Tür“

4.4.2 Sachverhalt „Public Viewing“

5 Zwischenprüfung Servicekraft für Schutz und Sicherheit

5.1 Anforderungen

5.2 Auswertung bisheriger Prüfungen

5.3 Lösungsstrategien

5.3.1 Allgemeine Hinweise

5.3.2 Mehrfachwahlaufgaben

6 Fallbeispiele Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste

6.1 Beispielprüfung I

6.2 Beispielprüfung II

6.3 Lösungen

Stichwortverzeichnis

Prüfungswissen Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit Band 2

Подняться наверх