Читать книгу Zweimal zum Nordkapp und einmal rund um die Ostsee - Torsten Stau - Страница 7

Von Freitag, 6. Juli, auf Samstag, 7. Juli: von Stockholm nach Turku

Оглавление

Diesmal wurde kein Hotel angesteuert, sondern ein Fährterminal, denn es ging über Nacht mit der MS Amorella – einem gewaltigen Kasten von Fährschiff – in deren Heimatland Finnland, dem bereits dritten neuen Land auf unserer Reiseroute. Während der zehnstündigen Überfahrt mussten die Uhren um eine Stunde vorgestellt werden, denn in Finnland gilt die osteuropäische Zeit. Für mich war das eine weitere Premiere, denn ich habe erstmals in meinem Leben die Zone der mitteleuropäischen (Sommer-)Zeit verlassen. Im Gegensatz zu den Hotels war das Abendessen nicht im Preis enthalten, aber es wird alles dadurch vereinfacht, dass in Finnland ja ebenfalls der Euro offizielles Zahlungsmittel ist.

Meine drei fremden Kabinengenossen habe ich nicht kennengelernt und weiß noch nicht einmal, welcher Nationalität sie waren. Nach dem Einchecken fand ich die Kabine noch leer vor und reservierte mir eines der beiden unteren Betten. Als ich nach dem Abendessen zurückkehrte, um Prospektmaterial in der mitgenommenen Tasche zu verstauen, fand ich das gegenüberliegende Bett ebenfalls durch Gepäckstücke reserviert vor, sonst jedoch nichts und niemanden. Nach Mitternacht wollte ich mich schlafen legen und fand mittlerweile die beiden oberen Betten belegt vor, während der vierte Mann anscheinend die ganze Nacht durchgemacht hat, wozu es an Bord etliche Möglichkeiten gab. Die beiden oben schnarchten jedoch so laut, dass ich gegen 3 Uhr nachts aufgab und mit meinem Gepäck in die Cafeteria ging, wobei man aufpassen musste, da in allen halbwegs dunklen und ruhigen Ecken und Winkeln bereits Leute saßen oder lagen und schliefen.

So konnte ich wenigstens die Landung in Mariehamn auf den zu Finnland gehörenden, jedoch autonomen Ålandinseln miterleben, doch war der Fähranleger so klein und schlecht beleuchtet, dass man durch die regennassen Scheiben nichts fotografieren konnte. Die Überfahrt war übrigens erstaunlich ruhig, da der größte Teil der Strecke durch die schwedischen und finnischen Schären (angeblich sind das über 20.000 Inseln) hindurchführte und nur ein kleiner Teil durch das offene Meer.


Zweimal zum Nordkapp und einmal rund um die Ostsee

Подняться наверх