Читать книгу Fiskalstrafrecht - Udo Wackernagel, Axel Nordemann, Jurgen Brauer - Страница 245

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Erwägungsgründe 1, 11 und 31, ABlEU Nr. L 190/1 v. 18.7.2002.

[2]

Vgl. Ambos § 12 Rn. 46.

[3]

Rahmenbeschluss des Rates vom 13.6.2002 über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten (2002/584/JI), ABlEU Nr. L 190/1 v. 18.7.2002.

[4]

Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union v. 21.7.2004, BGBl I S. 1748.

[5]

BVerfGE 113, 273.

[6]

BGBl I S. 1721.

[7]

OLG Köln NStZ 2006, 112, 113.

[8]

Vgl. Hackner/Schomburg/Lagodny/Gleß NStZ 2006, 663, 665. Ausf. zum Auslieferungsverfahren Hackner/Schierholt Rn. 62 ff.

[9]

OLG Stuttgart NJW 2010, 1617 ff.

[10]

Sieber/Brüner/Satzger/v. Heintschel-Heinegg § 37 Rn. 34.

[11]

Begr. RegE, BT-Drucks. 16/1024, 14.

[12]

Vgl. Hackner/Schomburg/Lagodny/Gleß NStZ 2006, 663, 666.

[13]

Sieber/Satzger/v. Heintschel-Heinegg § 37 Rn. 42.

[14]

OLG Karlsruhe 28.12.2009 – 1 AK 85/09.

[15]

Sieber/Satzger/v. Heintschel-Heinegg § 37 Rn. 48.

[16]

Vgl. § 80 Abs. 1 und 2 IRG. Folglich darf die Strafverfolgung keinen maßgeblichen Inlandsbezug aufweisen und im Falle der Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe muss gewährleistet sein, dass der Verfolgte auf seinen Wunsch zur Strafvollstreckung nach Deutschland zurücküberstellt wird.

[17]

OLG Karlsruhe NStZ-RR 2009, 107, 109.

[18]

BVerfG 9.10.2009 – 2 BvR 2115/09.

Fiskalstrafrecht

Подняться наверх