Читать книгу Wirtschaftspsychologie für Dummies - Ulrich Walbrühl - Страница 7
Tabellenverzeichnis
Оглавление1 Kapitel 1Tabelle 1.1: Einige Einsatzfelder für Psychologen und ihr StandingTabelle 1.2: Menschenbilder und ihre Auswirkungen auf wichtige Zielgruppen der Wi...
2 Kapitel 2Tabelle 2.1: FeedbackregelnTabelle 2.2: Regeln für das Entgegennehmen von Feedback
3 Kapitel 3Tabelle 3.1: Unterschiedliche Behandlung von Experimental- und Kontrollgruppe im ...Tabelle 3.2: Beispiele LagemaßeTabelle 3.3: Die Spannweite der Verteilung bei der NotengebungTabelle 3.4: Zusammenhänge berechnen für Daten jeglichen NiveausTabelle 3.5: Signifikanzniveaus und ihre BezeichnungenTabelle 3.6: Nonparametrische Testverfahren bei geringem SkalenniveauTabelle 3.7: Vergleichswerte über die Jahre hinweg für verschiedene Arten des Com...
4 Kapitel 4Tabelle 4.1: Beispiele für Eigenschaften, Fähigkeiten und ZuständeTabelle 4.2: Item mit zwei Antwortalternativen (dichotom)Tabelle 4.3: Item mit fünf AntwortalternativenTabelle 4.4: Kennwerte aus der mathematischen AnalyseTabelle 4.5: Stanine-Werte, Prozentverteilung und Bedeutung
5 Kapitel 5Tabelle 5.1: Instrumentalität und Wertigkeit für zwei verschiedene Handlungen und...
6 Kapitel 6Tabelle 6.1: Zusammenhänge zwischen Personen hinsichtlich IntelligenzTabelle 6.2: Untersuchungsergebnisse von Kohlberg
7 Kapitel 7Tabelle 7.1: Persönlichkeitsprofil einer fiktiven PersonTabelle 7.2: Beispielfrage aus einem Persönlichkeitstest mit AntwortTabelle 7.3: Beispielfrage aus einem Intelligenztest mit Antwort
8 Kapitel 8Tabelle 8.1: Attributionsmatrix mit Variationsmöglichkeiten hinsichtlich internal...Tabelle 8.2: Informationsverarbeitung in mehreren Schritten
9 Kapitel 9Tabelle 9.1: Bewerberkategorien nach der Sichtung der BewerbungsunterlagenTabelle 9.2: Validität einiger Auswahlverfahren (Metaanalyse von Schmidt und Hunt...Tabelle 9.3: Vergleich von Einzel- und Gruppenverfahren zur PersonalauswahlTabelle 9.4: Zusammenhang zwischen zentralen Persönlichkeitseigenschaften und Füh...Tabelle 9.5: Reifegrad der Mitarbeiter und passender FührungsstilTabelle 9.6: Zusammenhänge zwischen den Führungsstilen und FührungserfolgTabelle 9.7: Dos und Dont's im Trennungsgespräch
10 Kapitel 10Tabelle 10.1: Verschiedene Mitarbeitertypen im VeränderungsprozessTabelle 10.2: Verhaltensweisen verschiedener Gruppierungen bei Veränderungsprozes...
11 Kapitel 11Tabelle 11.1: Vergleich funktions- und autonomieorientierte Arbeitsanalyse
12 Kapitel 13Tabelle 13.1: Erhebungsansätze quantitativer Marktforschung im VergleichTabelle 13.2: Kaufentscheidungen, Informationsverarbeitung und beteiligte Prozess...Tabelle 13.3: Vergleich zwischen geeigneteren und weniger geeigneten Begriffen fü...Tabelle 13.4: Vergleich gelungener und weniger gelungener Werbebotschaften