Читать книгу Herzstücke am Bodensee - Ulrike Niederer - Страница 20

Оглавление

13

EIN SCHWIMMENDES CHINA-RESTAURANT

Der Versuch der Familie HU, einen außergewöhnlichen Standort für ihr neues Restaurant zu finden, ist mehr als gelungen. Ein schwimmendes Restaurant auf dem Trockenen.

Als die chinesische Familie HU vor über 25 Jahren nach Österreich kam, fanden sie zunächst in Wien ein neues Zuhause. Schnell waren sie aber von Vorarlberg derart begeistert, dass sie umziehen wollten. Deshalb begann die Suche nach einem geeigneten Standort für ihr neues, chinesisches Lokal. Sie fanden es schließlich in Form eines ehemaligen Passagierschiffes, der »MS Höri«, die früher auf dem Bodensee unterwegs war. Nach gelungenem Schiffsumbau können seitdem im früheren Passagierraum und auf der Dachterrasse des Schiffs chinesische Spezialitäten gekostet werden. Lecker!

Die »MS Höri« war erst das zweite Doppelschrauben-Motorschiff, das die Bodanwerft gebaut hatte und ging 1927 auf Probefahrt. Zuerst aushilfsweise auf dem Untersee eingesetzt, wurde das Schiff Anfang 1928 von Konstanz aus für den Kursverkehr im Überlinger See eingesetzt. 1944 nach Luftangriffen schwer beschädigt, sank es in Ludwigshafen. Zur Reparatur auf die Konstanzer Werft gezogen, erfolgte die endgültige Instandsetzung von 1949 bis 1950 auf der Bodanwerft in Kressbronn. Um mehr Fahrgastraum zu schaffen, wurde dabei das Schiff um einen Vorschiffsaufbau und einen verlängerten Halbsalon erweitert. Jetzt glich die »MS Höri« aber eher einem großen Motorboot als einem Dampfer. Schließlich erhielt sie, wie schon ihr Schwesternschiff »MS Mainau« im Winter 1960/61 Seitenwulste zur Erhöhung der Stabilität und des Auftriebs. Die Tragfähigkeit wurde dadurch von 300 auf 400 Personen gesteigert, und am 27. Mai 1964 wurde sie in »MS Überlingen« umbenannt.

Nach ihrer endgültigen Ausmusterung, am 1. Juni 1969, wurde das Schiff an den Segelclub Marina Lindau verkauft und ging im Lindauer Hafen vor Anker.

HU BIN – Das schwimmende Restaurant · Di–Fr 11–14.30, 17.30–23 Uhr Sa, So. 11–23 Uhr, Rheinstraße 4 · A–6974 Gaißau www.hubin.at · Haltestelle: Bahnhof Rheineck, weiter zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Herzstücke am Bodensee

Подняться наверх