Читать книгу Menschengesichter - Ursula Kampmann - Страница 4

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Kopf oder Zahl?

Im Namen der Götter

1. Göttervater Zeus in Olympia

2. Athena und Athen

3. Die Quellnymphe Arethusa

4. Philipp II. als Hegemon Griechenlands

5. Griechische Kunst – keltische Kunst

6. Die 30 Silberlinge

Wie der Mensch ins Münzbild kam

7. Alexander der Grosse

8. Ein Leichnam wird entführt

9. Der Kampf Makedoniens gegen Rom

10. Im Angesicht des Feindes

11. Die Iden des März

12. Augustus, Friedenskaiser oder Massenmörder?

13. Der einzige aussenpolitische Erfolg des Nero

14. Weltbürger Hadrianus

15. Ein rauschgiftsüchtiger Kaiser

16. Der Brudermord des Caracalla

17. Wer soll was bezahlen?

18. Ein Bild von einem Kaiser

19. Der Heilige der Heiden

20. Eine antike Power-Frau

21. Wo ist Gott?

Das Abbild der göttlichen Ordnung

22. Das Kind aus Apulien

23. Der Beginn der Rosenkriege oder der untätige König

24. Eine Frau als Herrin von Zürich

25. Der Heilige von Halberstadt

26. Viva il popolo

Der Fürst und sein Gesicht

27. Stupor Mundi

28. Ein Kampf um Sizilien

29. Der Doge, machtloser Herrscher eines mächtigen Reichs

30. Der Hercules von Ferrara

31. Die Condottieri, Gewinner in jedem Krieg

32. Mord in Mailand

33. Il Moro und Leonardo

34. Der «schreckliche» Papst

35. Ein Mädchen sucht sich einen Mann

36. Der Kaiser, in dessen Reich die Sonne nie unterging

37. Franz I. und die «Ungläubigen»

38. Heinrich VIII. und die zweite seiner sechs Frauen

39. Wie viel kostet die Macht?

40. Die Königin der Piraten

41. Augsburg im Dreissigjährigen Krieg

42. Der Herzog von Friedland

43. Der sparsame Sonnenkönig

44. Die Flucht nach Varennes

Neue Köpfe für eine neue Welt

45. Die Geburt der Freiheit

46. «Rufst du, mein Vaterland»

47. Das frivole Vreneli

48. Simón Bolivar, der Freiheitsheld von Südamerika

49. Hindenburg

50. Ein Dichter für Italien

Index

Menschengesichter

Подняться наверх