Читать книгу Tücher stricken - Ursula Marxer - Страница 2

Оглавление

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

MIT DER GU KREATIV PLUS-APP WIRD IHR RATGEBER INTERAKTIV


Videoanleitungen ansehen, Lieblingsprojekte speichern oder direkt zum DaWanda- Shop – das kleine Smartphone-Icon zeigt Ihnen, wo noch mehr dahintersteckt.

SO EINFACH GEHT'S

Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung.


1. APP HERUNTERLADEN

Laden Sie die kostenlose GU Kreativ Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie diesen Ratgeber aus.


2. BILD SCANNEN

Scannen Sie das gekennzeichnete Bild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display den Funktionsbutton Ihrer Wahl.


3. MEHR ERFAHREN

• Alle benötigten Grundlagentechniken in anschaulichen How-to Videos.

• Speichern Sie Ihre Lieblingsprojekte, damit Sie immer und überall kreativ sein können!

• Bestellen Sie alle benötigten Materialien direkt bei


AUTORINNEN

URSULA UND MELANIE MARXER


Diplom Textil-Ingenieurin Ursula Marxer und Diplom Design-Ingenieurin Melanie Marxer sind ein eingespieltes Mutter-Tochter-Gespann, das mit Freude und Begeisterung schon seit Jahren Handstrick- und Häkelmodelle designt. Ihre Designs erscheinen regelmäßig in Fachzeitschriften, aber auch als Autorinnen zahlreicher Bücher sind sie bereits aktiv.

Ursula Marxer arbeitete nach ihrem Studium im Sonnen-Verlag, wo sie alles über Strickdesign lernte. Mit Ankunft ihrer Tochter wechselte sie 1981 in die Selbstständigkeit. Melanie wurde die Liebe zu Mode und Strick sozusagen in die Wiege gelegt. Seit 2008 entwerfen Mutter und Tochter gemeinsam einfache Modelle für Anfänger wie auch komplexe Modelle mit raffinierten Schnitttechniken. Die Idee, ein Buch über Tücher und Stolen zu schreiben, hat beide sofort begeistert, da es Spaß macht, Besonderes zu entwerfen.


STRICKEN IST WIE YOGA. WENN MAN ERST EINMAL DIE GRUNDTECHNIKEN VERSTANDEN HAT, KANN MAN DABEI HERRLICH ENTSPANNEN UND VERGISST ALLES UM SICH HERUM.

GUT BETUCHT!


Mit dem passenden Tuch oder einer Stola sind Sie immer perfekt gestylt! Ob filigran im Netzpatent oder rustikal mit Zöpfen, ob mit Fransen oder Bommel oder geraden Rändern – jedes der 18 Modelle wird mit einem anderen Muster gefertigt und ist ein Unikat. Und trotzdem lassen sich alle Modelle leicht nachstricken.


1. DIE BASICS

Bevor Sie loslegen, vermitteln die ersten Seiten auf einen Blick wichtige Infos zu hilfreichem Zubehör sowie geeigneten Garnen und zu deren Pflege.


2. GRUNDTECHNIKEN

Die kostenlose GU Kreativ Plus- App zeigt je ein How-to-Video zu allen Grundtechniken, unter www.gu.de/diy/61673 sind diese zudem Schritt für Schritt erklärt.


Zartes Sommertuch >

3. DIE PROJEKTE

Ob Schultertuch, Street-Stola oder Supersize-Bommeltuch – alle Modelle werden Schritt für Schritt erklärt und lassen sich auch von Strick-Anfängern leicht realisieren.


Strickmuster Ethno-Tuch

4. SO EINFACH GEHT’S

Kniffligere Muster lassen sich dank der einfachen Strickschriften leicht umsetzen. Die Strickschriften gibt's unter www.gu.de/diy/61673 zum Herunterladen und Ausdrucken.


Rechte Masche


Street-Stola >

5. STRICKEN MACHT SPASS

Egal, womit Sie beginnen, Sie sind immer perfekt gekleidet! Und ganz sicher haben Sie bald mehrere der Tücher oder Stolen in Ihrem Kleiderschrank. Deshalb – ran an die Nadeln!

Tücher stricken

Подняться наверх