Читать книгу Meeting mit mir selbst - Ute Coltzau - Страница 9

Оглавление

Die Welt ist bunt

Ich sehe die Welt manchmal als einen großen Teppich, der aus vielen Flecken besteht, eine Art Patchwork-Teppich. Die Flecken sind alle unterschiedlich groß und haben unterschiedliche Formen, sie sind rund, oval und viereckig; manche sehen zerfranst aus.

Die Flecken sind bunt; sie tragen alle Farben, die wir kennen, aber auch – oh Wunder! – Farben, die das menschliche Auge noch nie gesehen hat. Man findet sie im Geist.

Bei BLAU denke ich an das Märchen von der „Blauen Blume“ von Hans Werner. Die Blaue Blume ist ein Symbol aus der Zeit der Romantik, und sie steht für die Sehnsucht nach Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen, nach dem Unerreichbaren, dem Vollkommenen. Blau steht auch für das Meer, das Wasser, für die Weite, für das Unbegrenzte. Aber es bezeichnet auch den Zustand eines Betrunkenen.

GRÜN ist die Farbe des Lebens. Bäume und Pflanzen sind grün. Grün ist die Farbe des Wachstums, in der Natur und symbolisch. Sie ist die Farbe der Hoffnung, der Zuversicht, der Harmonie und der Erneuerung. Auch Frische, Erholung, Entspannung und Gesundheit verbinden wir mit Grün. Auch die Kräfte der Heilung. Eine negative Bedeutung der Farbe gibt es eigentlich nicht, nur diese harmlos-liebevolle: „Dieser junge Mann ist noch grün hinter den Ohren“. Unreif.

Die Farbe ROT kann man zweifach deuten. Sie ist die Farbe der Liebe, der Leidenschaft, des Kusses, symbolisiert durch das Kleid der Carmen in der gleichnamigen Mozart-Oper von George Bizet. Andererseits ist sie das verzehrende Feuer, das alles Grün, alles Leben, verschlingen kann, die Lava, die Dörfer zerstört.


Bei SCHWARZ denke ich an die Königin der Nacht in der Mozart- Oper „Die Zauberflöte.“ Sie symbolisiert das im wahrsten Sinne des Wortes zauberhafte Böse, das das Gute durch Verlockungen in ihren Bann zu ziehen versucht. In der Nacht entstehen Ängste. Die Nacht kann aber auch als samtene Decke gesehen werden, die sich über die Erde, also über die Ängste, legt, beleuchtet von einem strahlenden Sternenhimmel, der tröstet.

GELB ist die Farbe der Sonne, die wir zum Leben brauchen, die uns beleuchtet und wärmt, die Blumen zum Blühen bringt. Es ist aber auch die Farbe der Wüste, in der nur wenige Tiere überleben. Die Farbe kommt auch in dem Ausdruck „gelb vor Neid“ vor.

WEISS symbolisiert im geistigen Bereich die Reinheit an sich, die strahlend-weiße reine Seele, die in manchen Religionen mit Gott gleich gesetzt wird. Gott schafft den geistigen Menschen, wie er im ersten Schöpfungsbericht in der Bibel beschrieben ist. Eine negative Bedeutung der Farbe sehe ich nicht.

GRAU schließlich verbinde ich mit Nebel. Im zweiten Schöpfungsbericht in der Bibel heißt es: „Aber ein Nebel stieg auf von der Erde und feuchtete alles Land. Da machte Gott den Menschen aus Erde vom Acker…“ Hier ist der jüdische Stammesgott Jehova der Schöpfer. Er schafft den materiellen Menschen.

Grau ist aber auch in der Mode eine schöne, edle Farbe, die sich gut mit anderen Farben kombinieren lässt, zum Beispiel mit Rot. Und wenn sich im Herbst dichter Nebel über die Landschaft legt und nur noch die Baumspitzen herausschauen, so muss man das Grau einfach lieben.

Der Teppich hat noch viele, viele andere Farben und Farbmischungen, und Sie und ich haben die Freiheit, eigene Erlebnisse hier zu finden und Wunder WAHRzunehmen.

Unsere Welt ist bunt und schön, aber sie ist nur Teil eines unermesslich großen Ganzen. Unvorstellbar, was wir alles nicht wissen! Noch nicht!

Meeting mit mir selbst

Подняться наверх