Читать книгу Freestyle Religion - Uwe Habenicht - Страница 7
ОглавлениеKonturen des Neuen
Oft ist der Nebel vor dem Fenster meines Arbeitszimmers so dicht, dass der Blick nach draußen nichts als eine weiße Wand zeigt. Wenn die Nebelschwaden allerdings in Bewegung geraten, lassen sie für kurze Augenblicke Umrisse von Bäumen, Häusern und Hügeln sichtbar werden. Manches lässt sich mehr erahnen als sehen. Der Stall auf dem Hügel gegenüber taucht kurz auf, dann ist er wieder verschwunden.
Bei solchen Wetterlagen blicke ich oft sehr lange hinaus. Lasse meinen Blick schweifen und halte Ausschau, ob sich die vertraute Umgebung mit ihren Umrissen und Konturen zeigt.
In den letzten zwei Jahren ist mir der Blick aus dem Fenster zum Inbegriff dessen geworden, was mir auch in meinem Nachdenken wichtig geworden ist.
Wer einmal angefangen hat, über Religion und Spiritualität nachzudenken, wird so schnell damit nicht aufhören können, hinzuschauen und zu warten, bis sich Konturen abzeichnen. Ermutigt durch den Wüstenvater Pior, von dem erzählt wurde, dass er jeden Tag einen Anfang machte, möchte ich nach meiner minimalistischen Spiritualität („Leben mit leichtem Gepäck“), die das Abwerfen von unnötigem Ballast ins Zentrum stellte, nun den Versuch unternehmen, das Ganze und Grundlegende christlicher Spiritualität in den Blick zu nehmen. Vor unseren Augen entstehen gerade neue Konturen des Religiösen, also freie Formen von Religion (Freestyle Religion) bzw. neue Formen des Umgangs mit Elementen traditioneller Religion (religious Freestyle), die diese grundlegend verändern. Diese Entwicklung wirft viele Fragen auf: Entsteht dadurch nicht eine religiöse Beliebigkeit, die oberflächlich, egoistisch, gemeinschaftsfeindlich, unkooperativ und politisch desinteressiert ist? Oder stecken diese neuen Formen spätmoderner Religiosität voller überraschender Möglichkeiten, die lange schon in unserem Glauben angelegt waren und erst jetzt zu Tage treten? Und, so möchte ich weiter fragen, ist es möglich, tragfähige Religiosität von oberflächlichen Scheinformen zu unterscheiden? Und anhand welcher Kriterien könnte eine solche Unterscheidung gelingen? Wer hat heute überhaupt noch das Recht und die Autorität, „echte“ und „richtige“ Religion von „unechter“ und „falscher“ zu unterscheiden?
Im Begriff „Freestyle Religion“ schlummert bereits ein verborgener Wunschtraum, der wohl allem religiösen Streben innewohnt: der Wunsch, aus dem ermüdenden Selbstgespräch mit uns selbst herausgerissen zu werden. Religion, wie immer wir diese verstehen, ist immer schon mit dem Wunsch, dass wir über uns hinausgelangen, unauflösbar verbunden.
So sucht Freestyle Religion den Punkt, an dem wunderbares Wirken erlebbar wird: hinausgeführt zu werden über die eigenen beschränkten Möglichkeiten und hineinzuspringen in die Weite des Göttlichen. Freestyle Religion erhofft wunderbares Wirken auch noch in einer anderen Hinsicht, nämlich selbst wirksam und aktiv zu werden, über die eigenen Interessen hinausgeführt zu werden und kooperativ mit anderen Wunderbares und Erstaunliches entstehen zu lassen. Freestyle Religion, so lässt sich das Folgende vielleicht in der kürzestmöglichen Form umreißen, sucht nach dem wunderbaren Wirken, das mich über mich hinausführt – zu anderen und zum Transzendenten.
Weil sich mein Nachdenken stets im Dialog entfaltet, im tagtäglichen mit meiner Familie und darüber hinaus mit meinen Freundinnen und Freunden in Deutschland, Italien, der Schweiz und wo immer sie gerade stecken, möchte ich ihnen dieses Buch widmen. Ihnen allen verdanke ich vielfältige Impulse und Fragestellungen, ohne die „Freestyle Religion“ undenkbar gewesen wäre.
Rehetobel/St. Gallen im Februar 2020