Читать книгу Öffentliches Recht im Überblick - Volker M. Haug - Страница 5
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеEinführung
I. Konzeption des Buches
c) Verwaltungsrecht (Kap. 4 und 5)
II. Standort des Öffentlichen Rechts
2. Struktur der Gesamtrechtsordnung
a) Abgrenzung zwischen Zivilrecht und Öffentlichem Recht
b) Zwischen- und überstaatliche Ebene
I. Grundlagen der EU
a) Gründung der drei europäischen Gemeinschaften (1951–1957)
b) Vertrag von Maastricht (1992), insbesondere Gründung der Europäischen Union
c) Vertrag von Nizza (2001) und starke Erweiterung der Union
d) Vertrag von Lissabon (2007)
2. Grenzen des Integrationsprozesses
II. Ziele der EU
1. Zielbestimmungen des Art. 3 EUV
2. Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR)
b) Problem der nationalen Souveränitätsrechte
3. Binnenmarkt
b) Wesentliche Umsetzungsinstrumente
4. Weitere Ziele im Überblick
a) Sozialpolitische Zielsetzungen
b) Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt und Solidaritätsprinzip
III. Organe der Union
a) Bedeutung und Zusammensetzung
b) Parlamentsrechtliche Eckpunkte
c) Hauptfunktionen
a) Bedeutung und Zusammensetzung
b) Arbeitsweise
c) Hauptaufgaben
a) Bedeutung und Zusammensetzung
b) Hauptaufgaben
bb) „Hüterin der Verträge“ (Kontrolle)
c) Regierungsähnlicher Charakter
6. Gerichtshof der Europäischen Union
IV. Unionsrecht
1. Kategorien des Unionsrechts
a) Primärrecht
b) Sekundärrecht
3. Verhältnis zwischen europäischem und nationalem Recht
a) Vorrangstellung des Unionsrechts
b) Begründung des Unionsrechtsvorrangs
c) Problem der Kompetenzgrenzen (Ultra-vires-Kontrolle)
V. Grundfreiheiten
b) Anwendungsvoraussetzungen
aa) Markt- bzw. Wettbewerbsbezug
bb) Grenzüberschreitender Charakter
c) Schutzbereich
d) Eingriff
aa) Maßnahme eines Verpflichteten
g) Folgen bei einem Verstoß gegen eine Grundfreiheit
5. Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit
VI. Grundrechte-Charta
a) Vielfalt der Grundrechtskataloge
b) Anwendbarkeit der verschiedenen Grundrechtsordnungen
(a) Durchführung des Unionsrechts ohne nationale Spielräume
(b) Durchführung des Unionsrechts mit nationalen Spielräumen
II. Staatsziele
1. Überblick: Staatsstrukturprinzipien und Staatsprogrammsätze
b) Politisch-kommunikative Freiheiten
c) Mehrheitsprinzip und Minderheitenschutz
d) Legitimationsgrundlage der Staatsgewalt
aa) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz:
a) Eigenstaatlichkeit der Länder
7. Staatsprogrammsätze
III. Verfassungsorgane
1. Die Staatsorganisation im Überblick
a) Bedeutung, Wahlrecht und Zusammensetzung
b) Arbeitsweise
cc) Beschlussfähigkeit und Geschäftsordnung
c) Hauptfunktionen
a) Bedeutung und Zusammensetzung
b) Arbeitsweise
aa) Verwaltungsdominanz und politische Instrumentalisierung
dd) Gebot der einheitlichen Stimmabgabe
c) Hauptfunktionen
a) Bedeutung und Zusammensetzung
b) Bestellung und Abberufung
bb) Konstruktives Misstrauensvotum als Sonderfall der Kanzlerwahl
cc) Ernennung der Bundesminister als Abschluss der Regierungsbildung
dd) Beendigung der Amtszeit der Regierung
c) Vertrauensfrage
bb) Funktionen in der politischen Praxis:
(a) Unechte („auflösungsgerichtete“) Vertrauensfrage
(b) Vertrauensfrage als Disziplinierungsmittel
d) Arbeitsweise
(b) Kabinetts- oder Kollegialprinzip
c) Bindungen und eigene Spielräume
b) Zusammensetzung und Struktur
7. Sonstige Verfassungsorgane
IV. Gesetzgebung
a) Träger der Gesetzgebungskompetenzen
b) System und Arten der Gesetzgebungskompetenzen
bb) Geschriebene Bundeskompetenzen
cc) Ungeschriebene Bundeskompetenzen
b) Hauptverfahren
aa) Parlamentarisches Verfahren
dd) Abschließende Befassung von Bundestag und Bundesrat
1. Kompetenzrechtliches Grundprinzip
2. Einzelformen des Gesetzesvollzugs
b) Regelfall beim Vollzug von Bundesgesetzen
c) Ausnahmefälle beim Vollzug von Bundesgesetzen
aa) Durch die Länderverwaltung im Bundesauftrag
bb) Durch bundeseigene Verwaltung
VI. Rechtsprechung
3. Ertragshoheit und Finanzausgleich
I. Überblick
2. Objektives und subjektives Recht
aa) Abwehrfunktion („status negativus“)
bb) Teilhabe- und Leistungsfunktion („status positivus“)
cc) Teilnahmefunktion („status activus“)
b) Zulässigkeitsvoraussetzungen
aa) Ordnungsgemäßer Antrag, Beteiligtenfähigkeit und Frist
bb) Tauglicher Beschwerdegegenstand
dd) Rechtswegerschöpfung/Subsidiarität
II. Grundrechtsträger und -verpflichtete
a) Grundsatz des Bürger-Staats-Verhältnisses
b) Sonderfall der mittelbaren Drittwirkung unter Privatpersonen
aa) Keine unmittelbare Bindung von Privatpersonen an die Grundrechte
bb) Mittelbare Bindung von Privatpersonen
2. Grundrechtsträger (Grundrechtsberechtigung)
aa) Juristische Person im verfassungsrechtlichen Sinn
cc) Wesensmäßige Anwendbarkeit
3. Grundrechtsgebundene (Grundrechtsverpflichtung)
III. Einteilung und Anwendung der Grundrechte
2. Anwendungsfragen
a) Betroffenheit der nationalen Grundrechte
3. Aufbau einer Grundrechtsprüfung
a) Anwendbarkeitsvoraussetzungen
b) Betroffenheit des Schutzbereichs
aa) Klassischer Eingriffsbegriff
bb) Moderner („kollateraler“) Eingriffsbegriff
d) Rechtfertigung
aa) Schranken bei Freiheits- und Justizgrundrechten
bb) Rechtfertigung bei Gleichheitsgrundrechten
g) Differenzierung zwischen Rechtsgrundlage und Einzelfallanwendung
aa) Rechtsgrundlage des Eingriffs
bb) Konkrete Einzelfallanwendung
IV. Menschenwürde und Persönliche Freiheitsgrundrechte
b) Schutzbereich und Eingriff
2. Freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 I GG)
a) Bedeutung und Schutzbereich
3. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I i.V.m. Art. 1 I GG)
c) Abwägung durch die Sphärentheorie
4. Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 II GG)
a) Schutzbereich
bb) Körperliche Unversehrtheit
b) Eingriff und Rechtfertigung
5. Freiheit der Person und Freizügigkeit (Art. 2 II 2, 11 GG)
6. Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG)
a) Schutzbereich
b) Eingriff und Rechtfertigung
7. Ehe, Familie und Kindererziehung (Art. 6 I-III, 7 II GG)
a) Schutzbereich
bb) Sachlicher Schutzbereich der Ehe
cc) Sachlicher Schutzbereich der Familie
dd) Sachlicher Schutzbereich des elterlichen Erziehungsrechts
b) Eingriff und Rechtfertigung
bb) Elterliches Erziehungsrecht
8. Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG)
a) Schutzbereich
b) Eingriff und Rechtfertigung
V. Politisch-kommunikative Freiheitsgrundrechte
1. Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit (Art. 5 I, II GG)
a) Schutzbereiche
dd) Medienfreiheiten (Presse, Rundfunk, Film)
b) Eingriffe und Rechtfertigung
aa) Schrankenregelung des Art. 5 II GG
bb) Schranken-Schranken
2. Kunstfreiheit (Art. 5 III GG)
a) Schutzbereich
b) Eingriff und Rechtfertigung
3. Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 III GG)
a) Schutzbereich
b) Eingriff und Rechtfertigung
4. Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG)
a) Bedeutung und Schutzbereich
5. Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG)
a) Bedeutung und Schutzbereich
b) Eingriff und Rechtfertigung
a) Schutzbereich
b) Eingriff und Rechtfertigung
7. Petitionsfreiheit (Art. 17 GG)
a) Bedeutung und Schutzbereich
dd) Voraussetzungen und Gewährleistungsumfang
ee) Sonderfall der „Öffentlichen E-Petition“
b) Eingriff und Rechtfertigung
VI. Wirtschaftliche Freiheitsgrundrechte
a) Bedeutung und Schutzbereich
c) Rechtfertigung (Drei-Stufen-Lehre des BVerfG)
a) Bedeutung und Schutzbereich
aa) Rechtfertigung einer Inhalts- und Schrankenbestimmung
bb) Rechtfertigung bei einer Enteignung
d) Sozialisierungsermächtigung (Art. 15 GG)
3. Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG)
a) Vereinigungsfreiheit
aa) Bedeutung und Schutzbereich
bb) Eingriff und Rechtfertigung
b) Koalitionsfreiheit
aa) Bedeutung und Schutzbereich
bb) Eingriff und Rechtfertigung
VII. Gleichheits- und Justizgrundrechte
a) Bedeutung und Prüfungsaufbau
c) Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen
d) Beispiele für zulässige und unzulässige (Un-)Gleichbehandlungen
c) Abschaffung der Todesstrafe
e) Gesetzlichkeitsgebot (nulla poena sine lege)
f) Verbot der Doppelstrafe (ne bis in idem)
g) Rechtsgarantien bei Freiheitsentzug
Viertes Kapitel Allgemeines Verwaltungsrecht
I. Begriff, Typen und Organisation der Verwaltung
c) Verwaltungsarten
aa) Eingriffs- und Leistungsverwaltung
2. Verwaltungsträger und -organisation
b) Unmittelbare Staatsverwaltung
c) Mittelbare Staatsverwaltung
c) Ermessen
III. Verwaltungsinstrumente
1. Systematisierung der Handlungsformen
cc) Auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts
cc) Nebenbestimmungen im Einzelnen
bb) Wichtige Bedingungen des nichtförmlichen Verwaltungsverfahrens:
aa) Abgrenzung der Fehlerhaftigkeit zu den Begriffsmerkmalen eines VAs
cc) Schlicht rechtswidriger VA
(a) Absatz 1 – Generalklausel (relative Nichtigkeitsgründe)
bb) Aufhebung durch die Behörde
cc) Voraussetzungen für die behördliche Aufhebung
(a) Rücknahme eines belastenden VAs
(b) Widerruf eines belastenden VAs
(c) Rücknahme eines begünstigenden VAs:
(d) Widerruf eines begünstigenden VAs:
4. Sonstige Instrumente
a) Öffentlich-rechtlicher Vertrag
dd) Rechtmäßigkeitsanforderungen
b) Schlichtes Verwaltungshandeln
a) Bedeutung formloser Rechtsbehelfe
b) Die formlosen Rechtsbehelfe im Einzelnen
2. Förmliche Rechtsbehelfe
a) Bedeutung förmlicher Rechtsbehelfe
b) Gegenüber der Behörde: Widerspruch
c) Gegenüber dem Gericht: Klage
3. Voraussetzungen erfolgreicher verwaltungsgerichtlicher Klagen
a) Zulässigkeitsvoraussetzungen
bb) Allgemeine Sachurteilsvoraussetzungen
dd) Besondere Sachurteilsvoraussetzungen
(a) Klagebefugnis § 42 II VwGO:
(b) Vorverfahren, §§ 68 ff. VwGO
(d) Besonderheiten der Feststellungsklage, § 43 VwGO
b) Begründetheitsvoraussetzungen
cc) Allgemeine Leistungsklage:
Fünftes Kapitel Ausgewählte Gebiete des Besonderen Verwaltungsrechts
I. Öffentliches Wirtschaftsrecht
1. Allgemeines Gewerberecht
aa) Positiv-Merkmale („Gewerbsmäßigkeit“)
bb) Negativ-Merkmale („Gewerbsfähigkeit“)
b) Gewerbefreiheit und Gewerbearten
(a) Normalfall Anzeigepflicht mit Untersagungsmöglichkeit
(b) Ausnahmefall Zulassungspflicht
2. Besonderes Gewerberecht
3. Wirtschaftsinterventionsrecht
cc) Ordnungspolitische Einordnung
c) Vergaberecht bei öffentlichen Aufträgen
(b) Öffentlicher Auftrag i.S.d. § 103 I GWB
dd) Subventionsrechtsverhältnis
1. Rechtliche Stellung der Kommunen
a) Rechtsform und Funktion im Staatsaufbau
b) Garantie der kommunalen Selbstverwaltung
aa) Aufsichtswahrnehmung und -arten
bb) Aufsichtsmittel im Überblick
cc) Mittel der Rechtsaufsicht im Einzelnen
(b) Beanstandung und Aufhebungs- bzw. Rückgängigmachungsverlangen
(e) Bestellung eines Beauftragten und Absetzung des Bürgermeisters
(f) Präventive Aufsichtsmittel
(h) Allgemeine Rechtsmäßigkeitsanforderungen
2. Tätigkeitsfelder der Kommunen
dd) Mitglieder
bb) Mitwirkung der Bürgerschaft
1. Grundlagen
2. Grundsatz der Planungsfreiheit
a) Bedeutung der Planungsfreiheit
b) Grenzen der Planungsfreiheit
bb) Planerische Konfliktbewältigung und planerische Zurückhaltung
3. System der raumbezogenen Planungen
a) Überfachliche Gesamtplanungen
aa) Raumordnung und Landesplanung
b) Fachplanungen
bb) Planfeststellungsverfahren
c) Spannungen zwischen den Planungsarten
bb) Raumordnung/Bauleitplanung