Читать книгу Frühling in Duderstedt - Walther von Hollander - Страница 4

Erstes kapitel

Оглавление

Duderstedt und Himmelang sind die letzten Ortschaften in Mecklenburg, bevor man nach Preußen kommt; Himmelang festungsartig auf einem kleinen Hügel gelegen, Duderstedt mit seinem Herrenhaus und den Bauernhütten ganz im Wald versteckt. Die beiden Dörfer werden durch einen kleinen Fluß verbunden, der die Rühe heißt, und durch die Fahrstraße Schwerin—Berlin, die kurz hinter Duderstedt ins Preußische mündet.

Diese Fahrstraße, die seit langem von kundigen Automobilisten gemieden wurde, geriet in den Jahren 1924 und 1925 in einen so jämmerlichen Zustand, daß selbst die Bauernfuhrwerke oft steckenblieben, die doch fürs Querfeldeinfahren gebaut sind, und daß schließlich der Jagdwagen des Landrats von Ippen aus Königsdorf an einem nassen Herbstabend am Duderstedter Park vollständig zu Bruch ging.

Der Kreistag und die Bauernparlamente von Himmelang und Duderstedt bewilligten unter dem Druck dieses Ereignisses endlich die Summen für die Wiederherstellung der Chaussee, und man beschloß, im Frühjahr zunächst die drei Kilometer zwischen den Dörfern in Angriff zu nehmen, dann die zwei Kilometer bis zur preußischen Grenze und schließlich in ein, zwei Jahren die fünf Kilometer bis zum Landratsamt Königsdorf.

Die Kilometer nach Preußen zu hätte man gern zuerst gemacht. Denn die Baronin Camphausen übernahm für diese Strecke freiwillig ein Drittel der Baukosten. Aber da die Herrin von Duderstedt ihre Bauern kannte, so war das Inkrafttreten der hochherzigen Stiftung an die Bedingung geknüpft, daß man „ohne Gehirnerschütterung von Schloß Duderstedt bis nach Himmelang genau bis zur Bäckerei Friese“ gelangen könne.

So stand es in den Abmachungen zwischen den Körperschaften und der Baronin zu lesen, und dabei blieb es, allen juristischen Bedenken zum Trotz, die der Landrat von Ippen hatte.

Die Vorarbeiten begannen früh, weil Januar und Februar fast schneefrei waren. Herr Weißke, der als Unternehmer die Arbeiten leitete, und Herr Will, ein junger Ingenieur vom Technikum Mittweida, den man eigens kommen ließ, trugen wochenlang Meßstangen auf der Landstraße hin und her, besahen sie durch ein Fernrohr, das auf einer Drehscheibe befestigt war, und trugen lange Zahlenreihen in ihre Notizbücher ein. Mit dieser merkwürdigen Aufnahme, über deren Zweck die Herren den Himmelangern nur undeutliche Auskunft geben konnten, begann das Fremde und Ungewohnte, das den Frühling mit Unruhe erfüllte und schließlich in einer Reihe von unglücklichen Ereignissen gipfelte.

Die Himmelanger hatten immer gewußt, daß die Fremden Unglück und Krankheit einschleppen und das gute Geld forttragen. Darum arbeitete man von vornherein möglichst mit Einheimischen. Darum verzichtete man auf moderne Maschinen, wie zum Beispiel die Chausseeaufreißer und die Schottermühlen, von denen Dr. med. Gradenow gehört hatte, und setzte lieber im Anfang März eine Kolonne von Arbeitslosen mit Spitzhacken auf der Chaussee an. Zum Steinzerkleinern aber wurden Invaliden angenommen.

Das gab ein Bild der Arbeit, wie man es kannte und liebte. Jeder Invalide bekam einen mit Sackleinewand bespannten Rahmen zum Schutz gegen Regen und Wind, eine Art Boxhandschuh mit verstärktem Daumen für die linke Hand (die den Stein zu halten hatte), einen Hammer mit langem Stiel für die gröbere, einen kurzstieligen für die feinere Zerkleinerung. Damit ihnen aber der Steinschlag nicht in die Augen spritzte, trugen sie große, dunkle Drahtbrillen, Brillen aus Kaffeesieben etwa. So hockten sie als eulenartige fremde Geschöpfe in der ihnen bekannten Landschaft, besahen sich lachend die etwas verdunkelten Felder, die Ebene, vor die Draht gespannt war, und den Fluß, der hinter Sieben floß, und wurden zuerst kaum von den nächsten Bekannten erkannt. Später gewöhnte man sich und konnte wieder Lemke und Kegelitz, Gratstein und Schütz, Pürne und Frieshelm unterscheiden.

Die Arbeit war bald in vollem Gange. Man kam nur nicht recht vorwärts. Am 25. März sollte die Dampfwalze kommen. Am 15. hatte man knapp einen Kilometer aufgehackt und Schotter für 500 Meter zerkleinert. Man mußte darum doch Leute von außerhalb anwerben, Arbeitslose aus Plümckau, Königsdorf, Wegebrück, ja selbst aus Preußen, junge Taugenichtse, die man später kurzweg die Plümckauer nannte, und die in eilfertig aufgestellten Baracken außerhalb Himmelangs auf dem Schützenplatz angesiedelt wurden.

Hier, wo sich sonst im Frühling, einer alten Überlieferung getreu, die Himmelanger Liebespaare im schwarzen Schatten der Riesenlinden versteckten, wo unter Wispern und leisen Schreien die Vorehen geschlossen wurden, lärmten nun die Fremden, sangen Abende lang zur Handharmonika, tranken und schrien hinter den Mädchen her, die zufällig oder mit Absicht vorbeikamen.

Mit ihrer Arbeit kamen die Plümckauer schneller voran als die Einheimischen. Dafür sorgte der Kreisbaurat Pecheloh, ein Greis, der wie ein Ziegenbock aussah und der mit seinem ärgsten Feind und nächsten Untergebenen, dem Straßenmeister Selke, unermüdlich zu Rad seinen Bezirk abfuhr, zu den seltsamsten Zeiten an den verschiedenen Arbeitsstätten auftauchte und in schrillem Diskant seiner steten Unzufriedenheit Luft machte.

Die Einheimischen ließen sich nichts von ihm sagen. Sie kannten den Machtkampf zwischen dem Unternehmer Weißke und dem Kreisbaurat und nutzten ihn aus. Sie kannten auch den Grund zur Feindschaft zwischen Selke und Pecheloh. (Pecheloh junior war mit Fräulein Selke vor einem Jahrzehnt durchgebrannt, und beide waren seitdem verschollen.) Sie kannten endlich Pechelohs zweite Ehe mit einer fünfunddreißigjährigen Auswärtigen, einer hageren, großbusigen Dame mit dunkler Vergangenheit und schlechtem Benehmen. Pecheloh hatte also bestenfalls bei den Plümckauern etwas zu bestellen, und so endete der Machtkampf Weißke-Pecheloh mit der stillschweigenden Vereinbarung, daß der Unternehmer die Einheimischen unter die Knute nahm und der Kreisbaurat die Fremden.

Die Kämpfe in Himmelang waren nicht so leicht zur Entscheidung zu bringen. Im Chausseeneubau bekamen die alten Feindschaften neue Nahrung, zum Beispiel die zwischen Bäcker Friese, der blindlings gegen jede Neuerung, und Dr. med. Karl Gradenow, der blindlings für jede Neuerung war; zwischen Apotheker Brand, dem Führer des Mecklenburgischen Heimatbundes, Ortsgruppe Himmelang, und dem Junglehrer Helmcke, der vor knapp fünf Jahren aus Preußen zugewandert war. Es ergaben sich Stammtischzersplitterungen und Neugruppierungen, und selbst der Bürgerklub, der sogenannte Zylinderverein, geriet in eine bedauerliche Krise, weil die Großbauern Behrendt und Steincke bei sonst gleichen Anschauungen völlig verschiedener Meinung über den Nutzen einer guten Landstraße waren.

Auch zwischen dem Landrat von Ippen und der Baronin Camphausen gab es Verstimmungen, die sich in einem spitz und schneidig geführten Briefwechsel Luft machten, und aus dem die Baronin mit Genugtuung entnahm, daß der Landrat die früher sehr engen Beziehungen nicht vergessen konnte. Denn sie wußte wohl, daß er Herrn von Tiedebüll meinte, wenn er die Verbindungen nach Preußen für unwichtig erklärte, und es machte ihr darum besonderen Spaß, den kleinlichen Partikularismus Ippens zu bekämpfen.

Im übrigen war auch sie nicht sehr glücklich über die Ansammlung von fremden Arbeitern in der Nähe des Gutes zur Frühlingszeit und traf strenge Maßnahmen zum Schutz der Mägde und einer geordneten Arbeitsführung.

Frühling in Duderstedt

Подняться наверх