Читать книгу Gesprächsführung - Werner Fleischer - Страница 6

Vorwort

Оглавление

»Wirksam führen | Pflege« – Herzlich willkommen zum zweiten Band der Buchreihe. Im ersten Band haben wir ausführlich über die Grundlagen der Mitarbeiterführung informiert und einen praxisorientieren Leitfaden vorgelegt; mit solidem Grundlagenwissen und schnellen Hilfestellungen bei akuten Herausforderungen und Spannungen – lösungsorientiert, einfach und souverän. Anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Alltags-Tipps haben wir gezeigt, wie herausfordernd es ist, eine Führungsposition zu gestalten und auszufüllen. Aber auch, wo Fallstricke lauern und wie viel ehrliches Engagement von einer Führungskraft erwartet wird.

• Band 1 bildet die Basis für alle folgenden Bände.

• Band 2 beschäftigt sich intensiv mit moderner Gesprächsführung.

Praxisnahe Leitfäden helfen, Gespräche vor- und nachzubereiten und im Bedarfsfall auch zu dokumentieren. Pflegerische Leitungskräfte sind heute viel mehr als »nur« Stationsleitungen. Es geht um Wertschätzung für die Mitarbeiter, konstruktive Kritik, ehrliches Lob, Klartext im besten Sinn – Sprache ist der Schlüssel dazu.

Eine vorbereitete und informierte Stationsleitung wird mit gelernter Gesprächsführung ein besseres und faireres Arbeitsklima schaffen. Wir haben für Sie das Wissen und die Strategien gebündelt und auch hier einen praxisorientierten Leitfaden durch den Arbeitsalltag vorgelegt.

Gut geführte und intensiv vorbereitete Gespräche sind der Schlüssel zur Lösung vieler Probleme, Missverständnisse und dienen auch der Klärung von Bedürfnissen. Nur: Wie wird welches Gespräch geführt? Hier bestimmt der Inhalt die Vorgehensweise. Geht es nur um eine Informationsweitergabe oder befindet sich der Mitarbeiter in einer handfesten Leistungskrise? Sind mangelnde Motivation oder Kündigungswunsch das Thema? Ist der Mitarbeiter unzufrieden, gibt’s Spannungen oder schlechte Laune im Team? Manches Gespräch mag unbehaglich sein, aber rettet unter Umständen die Stimmung einer ganzen Abteilung oder Station. Wir möchten Ihnen mit diesem Buch Strategien an die Hand geben, die helfen, auch solche Situationen lösungsorientiert zu meisten. Sie erfahren, Ich-Botschaften zu formulieren, wie aktives Zuhören Sie zu einer souveränen Führungskraft macht und wie Sie auch schwierige Gespräche leiten, ohne Ihrem Gegenüber schlechte Gefühle zu vermitteln.

Die weiteren Bände dieser Reihe haben folgende Inhalte:

• Band 3: Teamarbeit und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit

• Band 4: Rollen- und Verhaltensprofile, Konflikte konstruktiv lösen

• Band 5: Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

• Band 6: Change-Management

Insgesamt stellt die gesamte Reihe ein Nachschlagewerk »aus der Praxis für die Praxis« dar.

Die Autoren möchten mit dieser Reihe Pflegeleitungen praktische und theoretische Hilfestellungen und Tipps geben, jederzeit selbstbestimmt und vorausschauend Handeln zu können, um das fordernde Aufgabenspektrum, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter, die täglich neuen Herausforderungen und den Klinikalltag zu bewältigen und bestenfalls selber zu gestalten.

Ein besonderer Dank der Autoren bei Entstehung dieser Buchreihe gilt Martina Conradt für ihre unermüdliche Recherche, ihren sprachlichen Schliff sowie ihre kritischen und konstruktiven Anmerkungen.

Werner Fleischer Benedikt Fleischer Martin Monninger

Hinweis zur Gendergerechtigkeit:

Ausschließlich wegen der besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Angesprochen sind alle Menschen.

Gesprächsführung

Подняться наверх