Читать книгу Perry Rhodan 337: Kontakte mit Unbekannt - William Voltz - Страница 4
Оглавление1.
In die vertrauten Geräusche innerhalb der Kommandozentrale der CREST IV mischte sich ein Ton, der alle Gespräche verstummen ließ. Die Männer, die in der Zentrale des Flottenflaggschiffs Dienst hatten, unterbrachen ihre Arbeit und blickten sich an.
Obwohl die Besatzung der CREST IV in der Galaxis M 87 nach Spuren raumfahrender Völker suchte, kam das schrille Summen, mit dem die Peilgeräte der Hyperortung ansprachen, für die Raumfahrer unerwartet.
Hier, vierzigtausend Lichtjahre vom Zentrumskern der fremden Galaxis entfernt, hatte man nicht mit der Möglichkeit einer Kontaktaufnahme zu Fremden gerechnet, weil die Sterne in diesem Gebiet so dicht standen, wie im Mittelpunkt der heimatlichen Milchstraße.
Das Summgeräusch ließ jedoch keine Zweifel daran, daß die empfindlichen Ortungsgeräte der CREST IV einen Hyperfunkspruch aufgefangen hatten. Überlichtschneller Funkverkehr bedeutete jedoch das Vorhandensein von Raumschiffen, denn nur ein Volk, das seinen Planeten verließ, war darauf angewiesen, eine Kommunikationsmethode zu entwickeln, bei der der Zeitverlust äußerst gering war.
Die Stille innerhalb der Zentrale dauerte nur einen Augenblick an, dann sorgten Stimmengewirr und lautstarke Befehle dafür, daß die Männer sich schnell von ihrer Überraschung erholten.
Atlan, der neben Merlin Akran an den Hauptkontrollen saß und die Bildschirme der Raumortung beobachtete, wandte sich an Perry Rhodan, der hinter Akrans Kommandosessel getreten war.
»Es sieht so aus, als sollten wir mit unseren Bemühungen vorzeitig Erfolg haben«, sagte der Arkonide. »Allerdings glaube ich noch immer nicht daran, daß sich in diesem von harten Strahlungsschauern und Energiestürmen heimgesuchten Gebiet des äußeren Zentrums intelligentes Leben entwickelt hat. Vermutlich stammen die Impulse von einem Raumschiff, das aus den Randgebieten der Kugelgalaxis bis hierher vorgestoßen ist.«
»Es wird sich herausstellen«, antwortete Rhodan.
Vier Tage waren seit dem Tod des Wissenschaftlers Kydd Sylvester verstrichen. Die Borduhren zeigten 22:15 am 15. Februar 2436. In kurzen Linearetappen von vier bis fünf Lichtjahren entfernte sich die CREST IV vom Zentrumsgebiet der Kugelgalaxis M 87. In den Randzonen dieses Sternhaufens hoffte Rhodan auf raumfahrende Völker zu treffen, von denen die Terraner astronomische Auskünfte erwarteten. Kaum einer der an Bord des Flaggschiffes weilenden Wissenschaftler zweifelte noch daran, daß die CREST IV in der Galaxis M 87 aus dem Hyperraum gekommen war. Icho Tolot und Fancan Teik erklärten eindeutig, daß die CREST IV sich im Gebiet der Virgo-Wolke befand. Die beiden Haluter hatten ihr Schiff an der oberen Polkuppel der CREST IV verankert. Ab und zu unternahmen Tolot und Teik kurze Linearmanöver, um den Raum in der näheren Umgebung abzusuchen. Das Dimetranstriebwerk des halutischen Schiffes, mit dem eine Rückkehr in die Heimatgalaxis möglich gewesen wäre, ließ sich nicht reparieren. Die Anlage war bei dem gewaltsamen Hyperraumflug zum Teil völlig ineinander verschmolzen.
Die Besatzung der CREST IV hatte sich inzwischen darauf eingestellt, daß die Entfernung zur Heimatgalaxis zehn Millionen Parsek betrug. Die anfänglichen Unruhen hatten sich gelegt. Es gab kaum noch einen Mann an Bord, der forderte, daß das Schiff auf einem erdähnlichen Planeten landen sollte. Perry Rhodan wußte jedoch, daß es nur eines kleinen Anstoßes bedurfte, um diese Idee wieder populär zu machen.
Ungeduldig wartete Rhodan auf die Peilergebnisse. Der Hyperfunkspruch war nicht von langer Dauer gewesen, so daß die Männer in der Ortungszentrale unter der Führung von Major Owe Konitzki Schwierigkeiten zu überwinden hatten.
Es dauerte drei Minuten, bis Konitzkis Gesicht den Bildschirm des Interkoms ausfüllte.
»Es ist uns nicht gelungen, den Sender anzupeilen, Sir«, teilte Konitzki mit. »Der Impuls war zwar ungewöhnlich stark, aber viel zu kurz. Wir hoffen, daß der Hyperfunkspruch noch ein paarmal wiederholt wird.«
Rhodan gelang es, seine Enttäuschung zu verbergen. Konitzki traf kein Vorwurf.
Als Rhodan die Verbindung zur Ortungszentrale unterbrach, meldete sich Icho Tolot von Bord des halutischen Schiffes.
»Haben Sie den Funkspruch empfangen?« fragte der Haluter.
»Ja«, antwortete Rhodan. »Ich wollte mich gerade deshalb mit Teik und Ihnen in Verbindung setzen, weil es uns nicht gelungen ist, den Sender anzupeilen.«
Dröhnendes Gelächter kam aus dem Lautsprecher.
»Unsere Geräte sind besser«, sagte Tolot. »Wir haben den Sender mit einem Wert von plus-minus zehn Lichtjahren lokalisiert.«
»Ausgezeichnet!« Rhodan beugte sich nach vorn. »Sagen Sie uns bitte die Daten durch, damit wir sie in die Bordpositronik geben können.«
Tolot teilte den Terranern mit, daß der mysteriöse Impuls aus einer Entfernung von zwanzigtausend Lichtjahren gekommen war. Der Sender mußte im Grünsektor der CREST IV liegen.
Als die von Tolot durchgegebenen Werte nachgerechnet wurden, sprachen die Hyperempfänger der CREST IV erneut an. Diesmal kamen die Impulse von einem anderen Sender, der nach den ersten Berechnungen nur hundert Lichtjahre entfernt sein konnte. Die Leistung dieser Station war jedoch ausgesprochen schwach. Nach fünf Minuten verstummten ihre Impulse völlig. Diese Sendedauer reichte jedoch für Konitzki und die Funker aus, um den Standort des Senders genau anzupeilen. Nahm man die Hauptkontrollanlage der CREST IV als Bezugspunkt, kamen die Impulse aus einer Entfernung von dreiundneunzig Lichtjahren von einem Sender, der im oberen linken 3-D-Sektor lag.
»Es hat den Anschein, als hätte jemand mit einem schwachen Sender auf den ersten Impuls geantwortet«, überlegte Perry Rhodan. »Ich bezweifle, daß die Sendeenergie der näher gelegenen Station ausreicht, um neunzehntausend Lichtjahre zu überbrücken. Jene, die den ersten Impuls abgestrahlt haben, dürften also kaum eine Antwort erhalten.«
Tolot meldete sich wieder über Funk.
»Was haben Sie vor, Perry Rhodan? Wir suchen in dieser Galaxis nach raumfahrenden Völkern. Ich schlage vor, daß wir einen der Sender anfliegen.«
»Genau das ist meine Absicht«, entgegnete Rhodan. »Wir nehmen Kurs auf die näher gelegene Station. Ich hoffe, daß sie sich nicht an Bord eines Raumschiffs befindet, das bei unserer Ankunft längst verschwunden sein kann.«
»Viel Glück bei der Suche!« rief Icho Tolot.
»Werden Teik und Sie sich mit Ihrem Schiff daran beteiligen?«
»Ja«, antwortete der Haluter. »Wir behalten uns jedoch vor, uns um andere Dinge zu kümmern, wenn es sich als richtig erweisen sollte.«
Rhodan wußte, daß er keine Befehlsgewalt über die beiden Haluter besaß. Tolot und Teik würden das tun, was sie für richtig hielten. Trotzdem waren sie eine wertvolle Unterstützung für die Verschollenen.