Читать книгу Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood - Alexander Emmerich - Страница 25

Columbia

Оглавление

Das heute unter dem Namen Columbia-Tristar bekannte Studio war 1919 unter dem Namen Cohn-Brandt-Cohn Film von den Brüdern Jack und Harry Cohn sowie dem Anwalt Joe Brandt in New York gegründet worden. Brandt und Jack Cohn blieben in New York, um sich um den Vertrieb, die Werbung und die Geschäftseinnahmen zu kümmern, während Harry Cohn in Hollywood ein Studio anmietete, um die Filme zu drehen. Zunächst produzierten sie ausschließlich Low-Budget-Filme, als man aber das Ansehen des Studios verbessern wollte, entwickelte Cohn-Brandt-Cohn ab 1924 eine neue Strategie. Im Zuge der Umsetzung dieser Strategie wurde das Studio in Columbia Pictures Corporation umbenannt. Columbia ließ sich am Sunset Boulevard nieder, produzierte jedoch weiter B-Movies, so dass sich das Image des Studios nicht besserte.

Von Anfang an stand Brandt als Präsident zwischen den beiden polarisierenden Brüdern. In den ersten Jahren konnte er noch zwischen den beiden vermitteln, ließ sich aber 1932 von Harry Cohn auskaufen, der in der Folge das Unternehmen führte.

Columbias Aufstieg begann schließlich, als man den ehrgeizigen Regisseur Frank Capra für sich gewinnen konnte. Capra brachte das Studio auf Vordermann, und es gelang ihm, die Cohns dazu zu bewegen, mehr Geld in ihre Filme zu investieren. Besonders in den Jahren des Zweiten Weltkriegs florierte das Studio – wie die meisten Hollywoodstudios. Das Bedürfnis nach Ablenkung und die Propagandamaschinerie der Regierung sorgten für zahlreiche Aufträge.

Da Columbia über keine eigene Kinokette verfügte, hielten sich die Verluste in der Krisenzeit der fünfziger Jahre in Grenzen. Erst nach dem Tod der beiden Brüder 1956 und 1958 geriet das Unternehmen für einige Zeit ins Schlingern. Bergauf ging es erst wieder in den achtziger Jahren, als Columbia von der Coca-Cola-Company aufgekauft wurde. Die erfolgreichsten Filme aus dieser Zeit waren „Ghostbusters“ (1984) und „Der letzte Kaiser“ (1987). Als sich Coca-Cola 1989 aus dem Filmgeschäft zurückzog, fusionierte Columbia schließlich mit Tri-Star Pictures zur Columbia TriStar Motion Picture Group, aber zugleich wurde das Studio von der Sony Corporation of America aufgekauft.

Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood

Подняться наверх