Читать книгу Next Generation (E-Book) - Anna Keller - Страница 8

Innovation als Ansporn und Passion

Оглавление

Das Marktumfeld von Swisscom hat sich in den letzten Jahren stark verändert. 75 Prozent des Umsatzes werden heute mit Produkten generiert, die es vor zehn Jahren noch nicht im Portfolio gab. Zu den Produkten von Swisscom gehört das Angebot von Mobilfunk, Festnetz, Internet und Digital-TV. Das Unternehmen gehört schweizweit auch zu den größten Anbietern für IT-Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Sicherheit (Security), Internet of Things (IoT) und Business-Applikationen. Es sorgt für den Bau und Unterhalt der Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur, verbreitet Rundfunksignale und ist überdies im Banken-, Energie-, Unterhaltungs-, Werbe- und Gesundheitsbereich tätig.

Die zunehmende Vernetzung von Mensch und Maschine, sich verändernde Kundenbedürfnisse und die steigende Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz bedingen, dass Unternehmen dem Zahn der Zeit immer einen Schritt voraus sein und den technologischen Fortschritt selbst weiter vorantreiben müssen. Nicht nur Endgeräte, wie zum Beispiel Smartphones, benötigen laufend neue Updates ihrer Software, auch ihre Hardware wird oft im Jahresrhythmus erneuert. Das beschleunigte Tempo der Veränderungen erzeugt einen hohen Innovationsdruck. Hier sind Kreativität und Flexibilität, Ideenreichtum und Offenheit der Mitarbeitenden in höchstem Maße gefragt, damit die Schweiz wettbewerbsfähig bleibt und weiter an der Spitze mithalten kann. Globale Internetfirmen nutzen ihre Skalenvorteile und drängen in lokale Märkte der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT, Information and Communication Technology). Als Markt-, Technologie- und Innovationsführerin will sich Swisscom auch weiterhin im umkämpften Kerngeschäft behaupten und Produkte und Preise bieten, die die technischen Entwicklungen allen Menschen zugänglich machen. Themen wie Smart Data, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Smart City, Smart Home oder eSports erfordern Einfallsreichtum und hohes technisches Know-how. Und natürlich schläft auch die Konkurrenz nicht. Neue Angebote und Produkte kommen manchmal rasend schnell auf den Markt, und Swisscom ist gefordert, erfolgreich mitzuhalten oder Vorreiterin zu sein. Kreative Ideen sollen deshalb zu kommerziell nutzbaren Innovationen führen. Überhaupt ist Innovation das, was zählt, um im Kerngeschäft relevant zu bleiben, in neuen Themenfeldern zu wachsen oder interne Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Innovativ sein heißt deshalb, ständig am Ball zu bleiben und strategische Herausforderungen, neue Wachstumsfelder sowie künftige Kundenbedürfnisse früh zu erkennen. Dafür kooperiert Swisscom über die Unternehmensgrenzen hinaus mit Partnern wie Hochschulen, Start-ups und etablierten Technologieunternehmen. Hierfür werden verschiedene Innovations- und Entwicklungsansätze wie Open Innovation, Cooperations, Ventures oder Enabling Services verwendet.[8] Welche Innovationen schließlich daraus resultieren, ist uns als Kunden und Kundinnen oft gar nicht bewusst. Dass meine Ferienfotos unmittelbar und automatisch in der myCloud gesichert werden, dass ich praktisch überall meine E-Mails über das (mobile) Datennetz von Swisscom bearbeiten oder auf der Zugfahrt die Lauberhornabfahrt über Swisscom TV anschauen kann, ist aber nichts anderes als das Resultat innovativer Entwicklungen, an denen Menschen jeden Tag mit viel Herzblut bei Swisscom arbeiten. Und diese Mitarbeitenden gilt es für den Wandel und die damit verbundenen Veränderungen zu begeistern und auf die digitale Reise mitzunehmen.

Next Generation (E-Book)

Подняться наверх