Читать книгу Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch: 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten - Brigitte Holzapfel - Страница 14

Nahrungsergänzungsmittel

Оглавление

Die Spurenelemente sollten zuerst durch eine gesunde Ernährung aufgenommen werden. Diese Nährstoffe können bei Arthrose nicht ignoriert werden:

Vitaminreiche Lebensmittel

Die Entzündungsreaktion im Körper ist zunehmend abhängig von Vitaminen. Menschen mit Vitamin C, Vitamin E und β-Carotin im Blut sind weniger von Arthrose betroffen. Ein Grund hier ist, dass bei Entzündungen mehr freie Radikale entstehen. Vitamin C, E und β-Carotin machen es harmlos.

Achte daher bitte direkt auf vitaminreiche Lebensmittel. Vitamin C kommt in vielen Obst- und Gemüsesorten vor, insbesondere in Hagebutten, Petersilie und Chilipulver. Nüsse und kaltgepresstes Öl enthalten Vitamin E. Beta-Carotin kommt hauptsächlich in gelben, orangefarbenen und grünen Früchten und Gemüsen wie Karotten und Brokkoli vor.

Vitamin D3

Interleukin-10 ist eine von vielen Botenstoffen im Immunsystem. Unter anderem wird sichergestellt, dass die Entzündungsreaktion im Körper nicht außer Kontrolle gerät. Die Bildung von Interleukin-10 wird durch das Vitamin D3 positiv beeinflusst. Ein weiterer Vorteil dieses Vitamins: Die Knorpel-Knochenbildung kann dadurch gefördert werden.

Spurenelemente

Die Spurenelemente unterstützen den Stoffwechsel des Bindegewebes und verringern die Zerstörung des Knorpels. Sie haben auch entzündungshemmende Wirkungen. In Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch ist ausreichend Zink vorhanden, vergleichbar zum Anteil in Samen und Nüssen. Bohnen und Leber sind kupferreiche Lebensmittel. Reich an Mangan sind Haferprodukte.

Omega 3

Omega-3-Fettsäuren sind natürliche Gegner von Omega-6-Fettsäuren. Sie schützen die Blutgefäße und hemmen Gelenkentzündungen. Fakten haben gezeigt, dass die beiden Omega-3-Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) besonders wertvoll sind. Sie kommen in fettreichen Meeresfischen vor. Polnische Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf den Bedarf von Schmerzmitteln aus.

Zusammenfassung

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung und weltweit die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Im Gegensatz zu Arthritis handelt es sich hierbei nicht um eine entzündliche Erkrankung. Es wird durch langfristige Überlastung verursacht und ist durch allmähliche Veränderungen der Knochenstruktur gekennzeichnet, die schließlich zu einer Deformation der Gelenke führen können. Der erste Verdachtsgrund einer Arthrose äußert sich normalerweise in einer eingeschränkten Gelenkfunktion wie Ermüdungs- oder Steifigkeitsgefühle. Im Allgemeinen verfolgt die Behandlung von Arthrose zwei Erwartungen, die Vermeidung von Schmerzen unter normalem Druck und die Verhinderung mechanischer Gelenkveränderungen.

Die gesunde Ernährung ist sowohl für die Behandlung als auch zur Vorbeugung von Arthrose fundamental. Auch wenn Du bisher nicht unter Arthrose leidest und diese nur verhindern möchtest, ist eine bewusste Ernährung für Deine Gelenke essentiell. Bei der Ernährung sollte eine ausgewogene und kalorienreduzierte Kost auf dem Tagesplan stehen. Insbesondere die Versorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen und Vitaminen steht im Vordergrund. Daher eignet sich eine überwiegend pflanzliche Ernährung mit frischem Obst und Gemüse. Es ist zu beachten, dass Arthrose nicht durch bestimmte Ernährungsmaßnahmen geheilt werden kann, sondern diese nur eine positive Wirkung auf die Krankheit haben.

Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch: 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten

Подняться наверх