Читать книгу Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch: 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten - Brigitte Holzapfel - Страница 5

Symptome und Diagnostik

Оглавление

Der erste Verdachtsgrund einer Arthrose äußert sich normalerweise in einer eingeschränkten Gelenkfunktion wie Ermüdungs- oder Steifigkeitsgefühle und nimmt auf natürliche Weise oder nach dem Schutz des Gelenks ab. Normalerweise treten Schmerzen zunächst nur bei bestimmten Gelenkbewegungen auf, insbesondere bei Bewegungen, die nach einer langen Ruhezeit ausgeführt werden. Nach der fortgeschrittenen Knorpelzerstörung treten akute Schmerzperioden aufgrund einer Entzündung der Synovialmembran wieder auf.

In diesem Stadium der aktiven Arthrose ist eine Schwellung normalerweise sichtbar und fühlbar. Weitere Symptome sind Überhitzung, Rötung, Schmerzen, Verspannungen und eingeschränkte Mobilität. Darüber hinaus sind Wetterempfindlichkeit und Kälte- und Feuchtigkeitsempfindlichkeit verwandte Symptome. Das symptomatische und asymptomatische Stadium ist normalerweise dieses Stadium und kann mehrere Jahre dauern.

Schließlich führt das Ausmaß der Gelenkzerstörung zu dauerhaften Schmerzen und schwerer Funktionsstörung, was die Symptome einer dekompensierten Arthrose sind. In diesem Stadium treten Schmerzen auch dann auf, wenn die Gelenke geringer Bewegungen ausgesetzt werden oder sich sogar in Ruhestellung befinden. Chronische Schmerzen sind ebenfalls möglich.

Der Zweck der Diagnose besteht darin, das Vorhandensein von Arthrose eindeutig zu erkennen oder auszuschließen. Je früher und genauer die Diagnose, desto besser die Behandlung von Arthrose. Da eine einzelne diagnostische Maßnahme keine verlässliche Schlussfolgerung ziehen kann, muss eine Kombination aus medizinischen Unterlagen, klinischen Untersuchungen und bildgebenden Verfahren verwendet werden, die durch Arthroskopie und Laboruntersuchungen ergänzt werden kann.

Erinnerungen sind eines der wichtigsten Diagnosewerkzeuge, bei denen die aktuellen Symptome des Patienten abgefragt werden sollten. Gefolgt von einer klinischen Untersuchung. Es umfasst die Erfassung allgemeiner Daten (wie Alter, Größe, Gewicht) und spezielle Funktionstests.

Die bildgebende Untersuchung kann objektiv die Diagnose einer Arthrose bestimmen, die Schwere der Krankheit bestimmen und den Krankheitsverlauf bewerten. Der Goldstandard ist die Röntgeninspektion.

Arthrose Kochbuch | Gicht Kochbuch: 2 in 1 Kochbuch mit 222 ausgewählten Rezepten

Подняться наверх