Читать книгу Kleiner Kompass der wichtigsten Lebensgrundhaltungen - Christian Vöpel - Страница 12

5) Verbundenheit – Treue – Verantwortlichkeit

Оглавление

Dieser Grundhaltungskomplex steht für die Überwindung der reinen Selbstbezüglichkeit. Es ist das Aufgehen und die Erweiterung des Selbst in der Verbundenheit zum Anderen.

Der Andere wird wichtiger als man selbst. Das Tragen seiner Last wird wichtiger als das Tragen meiner eigenen Last. Diese tiefe Form der Verbundenheit ist die Haltung des für den Anderen Einstehens und des unbedingten Zueinanderstehens. Es ist das uneingeschränkte Vertrauen zum anderen. Die Verbundenheit ist die Vorstufe zum spirituellen Ideal der Vereinigung, die in der heiligen Dreieinigkeit zum Ausdruck kommt. Das Selbst des Menschen wird gewissermaßen transferiert in eine höhere Vereinigung und er erreicht so eine höhere Sinnstufe des Lebens. Und dies geschieht genau in dem Moment, wo ein Anderer wichtiger wird als das eigene Ich. Hierfür steht der biblische Satz „Wer sein Selbst verliert um meinetwillen, der wird es erhalten zum ewigen Leben“.

Ein wesentlicher Punkt bei der Haltung der Verbundenheit sowie der Treue ist die prinzipielle Unverzichtbarkeit des Anderen. Diese Unverzichtbarkeit ist der Kern der Liebe, in welcher Ausprägung auch immer. Und aus dieser Unverzichtbarkeit heraus ergibt sich die Verantwortung für den Anderen, die Haltung, immer für ihn da zu sein und seine Last zu tragen.

Verbundenheit und seine Eckpfeiler Treue und Verantwortlichkeit sprengen den bereits zitierten „Kerker des eigenen Abgetrennt Seins von der Welt“ und sind in ihrer Hinwendung zum Anderen dazu angetan, das existentielle Grunddilemma des Menschen aufzulösen.


Der Kompass der Verbundenheit:

Das Sinnbild: Die Spuren Gottes im Sand - sein Tragen meiner Last

Die Kernbotschaft: Einer trage des Anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen!

Die Tugendmitte zwischen den Polen: Abhängigkeit – Verbundenheit – Distanziertheit

Die Aspekte:

1) Bild von der Grundsituation des Menschen als „im Kerker des eigenen Abgetrennt seins von der Welt lebend“

2) Verbundenheit überwindet diesen „Kerker des eigenen Abgetrennt seins von der Welt“

3) Das Selbst verlässt seinen Kerker und geht auf in der Verbundenheit zum anderen. Aus Verbundenheit folgt Verantwortlichkeit für den anderen und diese Verantwortlichkeit ist eine neue, höhere Sinnebene für das eigene Dasein

4) Das Wir wird wichtiger als das Ich: Haltung des uneingeschränkten Vertrauens und Zueinanderstehens

5) Der andere ist unverzichtbar. Die Haltung der Unverzichtbarkeit begründet die Treue.

6) Das barmherzige Erkennen des Anderen sowie das eigene Erkennen im Anderen ist der Schlüssel der Verbundenheit. Aber während Barmherzigkeit universell ist, kann es echte Verbundenheit nur mit wenigen Menschen geben.

7) Die ewige Verbundenheit zu Gott: Ich kann nicht tiefer fallen als in Gottes Hand

Kleiner Kompass der wichtigsten Lebensgrundhaltungen

Подняться наверх