Читать книгу Kleiner Kompass der wichtigsten Lebensgrundhaltungen - Christian Vöpel - Страница 5

Prolog

Оглавление

Der „kleine Kompass der wichtigsten Lebensgrundhaltungen“ ist eine Kombination aus Transfer- und Motivationsbuch. Inhaltliche Basis sind Kernaussagen der Bibel in Bezug auf grundlegende Lebenseinstellungen und Lebenssichtweisen.

Es soll zunächst eine Übersicht gegeben werden über die wesentlichen Einstellungsgrundsätze der Bibel. Im zweiten Schritt werden diese Grundsätze dann transferiert in die heutige Lebenswirklichkeit. Sie werden hierfür aus dem historischen und dogmatischen Kontext der Bibel herausgeholt und übertragen in zeitbezogene Grundhaltungen, Lebenseinstellungen und Ideale. Dabei werden die einzelnen Lebensgrundhaltungen kategorisiert und über ihre wesentlichen Aspekte ihr Gesamtbild gezeichnet. Es gilt die folgende Unterscheidung:

- Grundhaltungen: sind Haltungen, die sich auf Personen und konkrete Situationen beziehen

- Lebenseinstellungen: sind Haltungen, die sich auf das Leben im Allgemeinen beziehen

- Ideale: sind Haltungen, die sich auf den Glauben und das ewige Dasein beziehen


Es ist ein Hauptanliegen dieses Buches zu zeigen, dass mit diesem Transfer ein Perspektivenwechsel einhergeht, der zu einem besseren und zeitbezogenen Verständnis der biblischen Grundsätze führen kann. Ein Perspektivenwechsel vom starren Dogma zu einer freien Grundhaltung, vom statischen Ziel zu einem dynamischen Weg, vom äußerlich diktierten Willen zu einer innerlich entfalteten Motivation.

Ein zweites Hauptanliegen ist aufzuzeigen, wie diese biblisch fundierten Grundhaltungen wirken und vor welchen mentalen Fallstricken des täglichen Lebens sie bewahren und schützen können. Unter „mentaler Fallstrick“ sind hier Grundhaltungen zu verstehen, die erst mal gar nicht negativ anmuten. So können sie in bestimmten Situationen sinnvoll und richtig sein. Aber eben nur in bestimmten Situationen und nicht als Grundhaltung. Wird etwa eine situativ richtige Kritikfähigkeit zu einer Grundhaltung des Skeptizismus, so wird der Skeptizismus zu einem mentalen Fallstrick, der nur schwer als solcher erkennbar ist.


Als Quintessenz wird das Ergebnis vertreten, dass man sich die Kardinaltugenden der Bibel, Glaube – Liebe – Hoffnung – Demut – Kraft, nicht einfach so vornehmen, sich selbst auferlegen oder gar in die Realität umsetzen kann.

Vielmehr entstehen sie am Horizont von selbst und sind ein am Ende stehendes Produkt der innerlich entfalteten und in diesem Buch beschriebenen Grundhaltungen, Lebenseinstellungen und Ideale. Es bedarf also der richtigen Lebensgrundhaltungen als Metaebene, um sich den biblischen Tugenden Schritt für Schritt anzunähern und sie als wichtigen Teil des eigenen Lebensweges umzusetzen. Nicht das Dogma führt zu Gott und zum wahren Selbst, sondern die biblisch fundierte Lebensgrundhaltung.


Wichtige Quellen und Grundannahmen für den „kleinen Kompass“ sind neben der Bibel das literarische Werk „Kreutzersonate“ von Leo Tolstoi mit der Betrachtung des Evangeliums als Kompass für das eigene Denken, Fühlen und Handeln, die asiatische Philosophie des „Do“ mit der Betrachtung des Lebens als ewigen Weg der Vervollkommnung sowie Aristoteles Philosophie der Tugendmitte mit der Betrachtung des richtigen Maßhaltens für jede Tugend.

Durch die Verknüpfung der biblischen Grundsätze mit diesen drei philosophischen Sichtweisen soll der eigentliche Kern der biblischen Aussagen für das heutige, alltägliche Leben frei gelegt und so transparent gemacht werden.

Hierzu ist mehr oder weniger ein Akt des Aufbrechens der biblischen Grundsätze notwendig - ein Aufbrechen ihrer dogmatischen Hülle (mit Hilfe des Lebenskompasses von Tolstoi und der Tugendmitte von Aristoteles) sowie ein Aufbrechen ihrer statischen Hülle (mit Hilfe des „Do“ der asiatischen Geistlichen), um zum eigentlichen Kern durchstoßen zu können.


Der „kleine Kompass der wichtigsten Lebensgrundhaltungen“ erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder gar Objektivität. Er ist lediglich der Versuch einer praktischen Anleitung der biblischen Grundsätze für den heutigen Alltag und soll vor allem eine Grundlage für das freie Nachdenken über die eigenen Grundhaltungen, Lebenseinstellungen und Ideale bereitstellen. Das Ergebnis könnte ein neuer, befreiender Blick auf mein Leben und Alltag sein.

Kleiner Kompass der wichtigsten Lebensgrundhaltungen

Подняться наверх