Читать книгу Lernen durch Videomodellierung - Christos K. Nikopoulos - Страница 7

Geleitwort zu diesem Band

Оглавление

Videomodellierung (VM) ist eine der evidenz-basierten Methoden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, die in den letzten Jahren an Popularität deutlich zugenommen hat. Sie passt zu den Interessen der Betroffenen mit ASS, da Fernsehen, Filme und Apps oft zu ihren wichtigsten Freizeitinteressen gehören und Handys es sehr einfach machen, Filme zu erstellen. Es gibt kaum etwas, das nicht durch VM gelernt werden kann, seien es nicht-verbale oder sprachliche Äußerungen, schulische Fähigkeiten, angemessenes Spiel und Sozialverhalten oder Tätigkeiten zur Selbstversorgung. Auch Verhaltensprobleme können nach einem Verständnis seiner Funktionen gezielt durch VM abgebaut werden.

Christos Nikopoulos ist BCBA mit langjähriger Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit ASS und anerkannter Spezialist für diese Methode. Er beschreibt die Vielzahl der Lern- und Verhaltensziele, die mit VM erreicht werden können.

Interessanterweise wird aus der Forschung deutlich, dass verschiedene Methoden, Modellfilme zu erstellen, effektiv sind.

Mit diesem Praxisbuch erhalten Eltern, Lehrer und Therapeuten einen Einblick in strukturiertes, kleinschrittig angelegtes Lernen, das helfen kann, Menschen mit ASS komplexes Verhalten systematisch beizubringen. Auch wenn im Idealfall eine Ausbildung als Verhaltenstherapeut oder BCBA für diese Methode sinnvoll ist, können viele der folgenden Anregungen auch mit etwas technischem Geschick und Eindenken in die Fähigkeiten und Interessen der Betreffenden sinnvoll eingesetzt werden.

Vera Bernard-Opitz, BCBA-D und Herausgeberin der Reihe »Autismus Konkret«, Irvine, September 2021

Lernen durch Videomodellierung

Подняться наверх