Читать книгу Bibliographie zur Sprachheilpädagogik 1929 bis 1949 - Constanze Landerer - Страница 3

Vorwort

Оглавление

Die Bibliographie zur Sprachheilpädagogik soll einen Überblick über die zeitgenössischen gedruckten Quellen im Zeitraum von 1929 bis 1949 geben. Sie wurde im Rahmen einer 2012 an der Technischen Universität Dortmund eingereichten Dissertation erstellt.[1]

Um die sprachheilpädagogische Fachliteratur besser einordnen zu können, ist der Bibliographie eine kurze Vorstellung der wichtigsten Autoren und der relevante Zeitschriften vorgeschaltet.

Interesse zur Erarbeitung der Bibliographie ergab sich aus der Frage, inwiefern es im NS einen Einbruch in der Anzahl der Veröffentlichungen der sprachheilpädagogischen Literatur zu verzeichnen gab. Die Veröffentlichungen der Sprachheilpädagogik waren ein Parameter in der Beurteilung der Entwicklung des sprachheilpädagogischen Arbeitsfeldes im Wechsel Weimarer Republik – Nationalsozialismus – beide deutsche Staaten. Insofern wurde der Beginn der Bibliographie bewusst in das Ende der Weimarer Republik gelegt, als Zäsur wurde das Jahr 1929 gewählt. 1929 ist das Jahr der Tagung „Das sprachkranke Kind“ in Halle/Saale, alle Beiträge dieser Tagung wurden 1930 in einem Tagungsband veröffentlicht.[2] Diese Tagung stellte vorerst den fachwissenschaftlichen zeitgenössischen Forschungsstand dar.

Weiterführend findet sich eine Auswertung der sprachheilpädagogischen Literatur hinsichtlich der Themenschwerpunkte im Untersuchungszeitraum.

Für die Erstellung der Bibliographie danke ich unzähligen Bibliothekaren und Archivaren für die freundliche und hilfsbereite Unterstützung, ganz besonders dem Team der Spezialbibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen in der Sächsischen Landesschule für Hörgeschädigte Leipzig.

Die meisten Monographie, Zeitschriften und Zeitungen lassen sich in den Katalogen der Deutschen Nationalbibliothek und der Spezialbibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen in Leipzig finden.

Bibliographie zur Sprachheilpädagogik 1929 bis 1949

Подняться наверх