Читать книгу AUFSCHIEBERITIS® bei Studenten - Daniel Hoch - Страница 8

Оглавление

Aufschieberitis als Zeichen von Unzufriedenheit

Was ist, wenn Du immer und immer wieder die Dinge in Deinem Studium aufschiebst und Dich nie aufraffst? Und wenn Du es dann doch endlich geschafft und deine Aufgaben hinter Dich gebracht hast, und dann trotzdem nicht zufrieden bist? Was ist, wenn Du nach getaner Arbeit keinen Stolz spürst und Dich nicht so fühlst, als hättest Du etwas Sinnvolles geschafft?

Was ist also, wenn die Aufschieberitis nur ein Symptom ist für etwas, das viel tiefer sitzt? Was ist, wenn Du nur aktiv oder passiv aufschiebst, weil Du eigentlich keinen Sinn in Deinem Studium siehst und es Dich persönlich nicht bewegt?

Aufschieberitis kann auch ein Zeichen dafür sein, dass Du nicht zufrieden mit Deinem Studium bist und es mit einem Ziel im Hinterkopf studierst, das für Dich keinen Wert hat.

Ein klassisches Beispiel wäre, dass Du ein bodenständiges Studium, wie Jura oder BWL, aufgrund von Druck Deiner Eltern studierst, mit dem Ziel, später mal viel Geld zu verdienen. Dann wäre die Motivation für dein Studium Geld. Aber wenn Du Dir nicht viel aus Geld machst und mit relativ wenig zufrieden bist, solange andere Dinge in Deinem Leben stimmen? Dann kommt es auf jeden Fall zur Aufschieberitis, weil die Motivation für Dein Studium nicht Deine Motivation ist.

Sei Dir im Klaren darüber, dass sich Deine Motivation und Deine Vorstellungen vom Leben auch ändern. Wir leben in schnellen, dynamischen Zeiten, in denen es normal und möglich ist, dass Leute mehrmals im Leben die Berufung wechseln. Auch Du veränderst Dich. Wofür Du Dich gestern noch begeistert und Dein Herzblut geopfert hast, kann heute nur noch einen kleinen Teil Deiner Gedankenwelt einnehmen und umgekehrt. Und das kann Dir auch in Deinem Studium passieren und ist ganz normal.

Der eine tut, was ihn glücklich macht, lebt keine faulen Kompromisse und steckt deshalb alle Energie in die Dinge, die ihn begeistern. Ein anderer steht jeden Morgen auf und wartet eigentlich nur darauf, dass der Tag vorbei ist und lässt alles an sich vorbeifliegen, weil er die Praxis der Eltern übernommen hat, was er nie wirklich wollte und ihn deshalb auch nicht begeistert.

Frag Dich, wenn Du abends im Bett liegst und an den langen Tag zurückdenkst, an dem du so viel für Dein Studium gemacht hast: Was bringt mir das? Und macht es mich langfristig glücklich?

AUFSCHIEBERITIS® bei Studenten

Подняться наверх