Читать книгу Smoothies für Körper, Geist und Seele - Dr. Barbara Rias-Bucher - Страница 9

Оглавление

Die Geräte

Für flüssige und cremige Smoothies mit Obst und/oder weichem Gemüse eignet sich ein kleiner Handmixer mit zwei unterschiedlich großen Mixbechern am besten. Auch eine grob zerkleinerte Möhre, Nüsse und Schokolade lassen sich darin mit den anderen Zutaten zerkleinern; Portionsmengen von tiefgefrorenen Früchten machen ebenfalls keine Probleme. Auf die gefüllten Becher schraubt man das Kreuzmesser und setzt es auf den Motor. Der Becher ist nun so fest verschlossen, dass nichts auslaufen kann. Trinken können Sie den fertigen Smoothie ebenfalls gleich aus dem Becher. Oder mit dem passenden Schraubdeckel wieder verschließen und als Pausensnack mitnehmen. Kreuzmesser und Becher sind mit einer Flaschenbürste rasch und leicht gereinigt. Den großen Mixer brauchen Sie, wenn Sie häufig Smoothies mit Hartem und Faserreichem mixen wollen: zum Beispiel größere Mengen von Eiswürfeln, dicke Ananasstücke, rohe Rote Beten, Knollensellerie oder Kohlblätter. Mit einer Intervallschaltung können Sie Eis gut zerkleinern. Oder den Grad des Pürierens besser steuern: Vielleicht mögen Sie den Smoothie auch mal mit Fruchtstückchen zum Löffeln.

Der Mix- oder Pürierstab schafft nach meiner Erfahrung nur ziemlich flüssige Smoothies; besonders gut eignet er sich für heiße Smoothies. Das Teil lohnt die Anschaffung, wenn Sie es häufig auch für andere Gerichte verwenden.

Wählen Sie nur ein hochwertiges Gerät, denn preiswerte Pürierstäbe taugen meist nichts.

Zusätzlich brauchen Sie zum Zerkleinern ein hohes, enges Gefäß – am besten mit Ausgießer –, das den Pürierstab gerade eben fasst. In einem weiten Gefäß ist die Füllmenge für einen normalen Smoothie zu gering, und die Messer greifen nicht.


Smoothies für Körper, Geist und Seele

Подняться наверх