Читать книгу Problemfall "Haut" - Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Страница 25

Vorkommen (Epidemiologie)

Оглавление

Im Gegensatz zur Acne vulgaris – sie kommt ab der Pubertät bis zum frühen Erwachsenenalter vor – tritt die Rosacea bei Männern bevorzugt ab dem 50. Lebensjahr auf. Frauen erkranken daran zumeist früher ab einem Alter von ca. 35-40 Jahren.

Charakteristisch ist ein zumeist beginnender schleichender Verlauf. Erste Anzeichen finden sich oftmals bereits ab dem dritten. Lebens-Jahrzehnt.

Circa 10 Millionen Deutsche leiden an/unter Rosacea. Damit ist diese Hauterkrankung nach Akne die zweithäufigste Hauterkrankung. 60% aller Betroffenen sind Frauen.

Aber:

Viele an Roacea-Erkrankte wissen nicht, dass sie daran erkrankt sind bzw. die Hautkrankheit ist nicht als Rosacea diagnostiziert.

Bei Männern tritt die Krankheit vielmals verstärkt auf, so z.B. als „Winzer- oder Knollen-Nase“ (Rhinophym) – die Haut der Nase verformt sich dabei knollig, es entstehen Wucherungen des Bindegewebes und der Talgdrüsen - auch genannt „Kartoffel-Nase“.

Im Kindes- und Jugenlichen-Alter ist Rosacea äußerst selten.

Hellhäufige Menschen - z.B. so in den ‚Nordischen Ländern‘, aber auch in England – sind mit ca. 10-12% der Bevölkerung mit am häufigsten betroffen. In Ländern mit dunklerhäufigen Menschen wie z.B. in Spanien und Portugal sowie in Nordafrika liegt die Rosacea-Häufigkeit nur bei ca. 2%.

Problemfall

Подняться наверх