Читать книгу Problemfall "Haut" - Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Страница 33

Rosacea Therapie

Оглавление

Zunächst einmal gibt es kein „primäres Heilmittel“ für Rosacea im Gesicht.

Aber:

Die verschiedenen Stadien und Sonderformen lassen sich aber mit spezifischen Therapie-Strategien gut kontrollieren. Wichtig ist, dass Betroffene frühzeitig gemeinsam mit ihrem Hautarzt - optimalerweise mit einem Dermatologen - einen „individuellen Behandlungsplan“ erarbeiten und sich daran halten.

Der erste Behandlungsschritt:

D.h.: soweit als nur möglich die Vermeidung von Rosacea-auslösenden bzw. -begünstigenden Faktoren wie z.B. zuviel Sonnen-Aussetzung, Rauchen & Alkohol-Konsum, Haut-reizende Kosmetika, Essen von spezifischen Lebensmitteln.

Ein TIPP für Männer:

Um unnötige Hautreizungen zu verhindern, sollten Sie sich lieber trocken als nass rasieren und scharfe Klingen an der Gesichtshaut vermeiden.

Die weiteren Behandlungsschritte:

Hier muss individuell und je Schweregrad/Stadium bzw. Sonderform der Rosacea behandelt werden.

So reicht es z.B. völlig aus bei einer Rosacea-Vorstufe bzw. einer leichten Form von Rosacea diese mit einer „Gesichts-Intensivpflege“ zu behandeln.

Dazu werden medizinische Präparate in aller Regel nicht benötigt.

Empfehlung:

Antirougeurs Pflegelinie (Eau Thermale Avène)

Ab Rosacea-Stadium I/II kommen verschreibungspflichtige, entzündungs-hemmende Präparate zur internen wie externen Anwendung.

Speziell die Wirkstoffe Metronidazol, Azelainsäure, Tetracyclin und Clindamycin bringen gute Ergebnisse in der Bekämpfung von Rosacea.

Neben arzneilichen Therapien können individuell zum Einsatz kommen:

Laser- und Licht-Behandlungen

Hartnäckige Rötungen, bedingt durch die Rosacea, können mit Laser- und Licht-Strahlen behandelt werden. Vor allem lang anhaltende Rötungen und Gefäß-Erweiterungen lassen sich durch diese Form der Therapie gut beseitigen.

Die betroffene Haut wird mit gebündelten Lichtstrahlen therapiert.

Ansonsten kommen noch IPL-Laser (Intense Pulsed Light) zum Einsatz.

In diesem Verfahren werden Lichtimpulse abgegeben, welche die Blutgefäße zusammenschweißen. Roscacea-Symtome wie Hautrötungen können auf diese Weise gelindert werden.

Besonders in frühen Stadien einer Rosacea können „Hausmittel“ wirkungsvoll angewendet werden.

In späteren Stadien dann adjuvant/komplementär.

Wer bei einer leichten Rosacea auf eine möglichst milde Behandlung setzen möchte, kann verschiedene Hausmittel anwenden. Gesichtsmasken mit Kamille, Honig, Aloe Vera oder grünem Tee können direkt auf den Rötungen angewendet werden und zur Linderung von Juckreiz und Brennen beitragen - ergänzend zur ärztlichen Behandlung auch bei schwereren Rosacea-Symptomen -.

Grüner Tee

Die im Grünen Tee enthaltenen Sekundären Pflanzenstoffe/SPS wirken egen die schädlichen Freien (Sauerstoff-)Radikale, verringern Rötungen und beschleunigen den Heilungsprozess. Außerdem unterstützen die Inhaltsstoffe den Schutz der Haut vor Sonnenlicht.

Anwendung:

2 Tassen grünen Tee zubereiten, abkühlen lassen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen

Ein Baumwolltuch mit grünem Tee tränken und für 5 Minuten auf Rosacea-Stellen legen

für lindernde Ergebnisse 2x täglich anwenden

Kamille

Die zahlreichen Inhaltsstoffe der Kamille bewirken eine starke Entzündungs-Hemmung, zudem wirken sie Haut-beruhigend.

Anwendung:

4 Bio-Kamille-Teebeutel – optimal ist die Anwendung von frischen Kamillenblüten - auf 3 Tassen aufteilen und mit heißem Wasser aufbrühen – 10 Minuten ziehen lassen

Teebeutel entnehmen und am besten im Kühlschrank mindestens 30 Minuten abkühlen lassen

kalte Kamille-Teebeutel zur Anwendung auf die mit Rosacea betroffenen Hautstellen legen und etwa 15 bis 20 Minuten wirken lassen

morgens und abends anwenden, bei Bedarf bis zu 4x täglich

Honig

Schon im alten Ägypten wurde Honig zur therapeutischen Anwendung von Hautproblemen genutzt. Als Hausmittel gegen Rosacea wirkt das flüssige Gold desinfizierend und hat eine antibakterielle Wirkung, die Entzündungen lindern kann. Es verschafft ein behagliches Hautgefühl ohne einen unangenehmen Film aus Öl zu hinterlassen.

Anwendung:

2 Esslöffel Bio-Honig sanft auf die betroffenen Hautstellen auftragen

20 bis 30 Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen

Aloe vera

Aloe verfügt über eine entzündungshemmende und zugleich pflegende und beruhigende Wirkung auf die Haut.

Anwendung:

Die beste Wirkung ist zu erzielen, wenn der Saft (das Gel) aus der Aloe-Pflanze unmittelbar auf die Rosacea-Areale aufgetragen wird.

Alternativ kann eine „Aloe-vera-Gelpräparat“ zur Anwendung kommen.

Das Gell bzw, den Direkt-Saft auftragen und einziehen lassen.

Ca. 20 min einwirken lassen.

Dann das Gel/den Direktsaft mit lauwarmem Wasser sanft abspülen.

Empfehlung:

2xtgl anzuwenden.

Apfelessig

Durch die Gärprozesse entstehen zahlreiche Stoffe, die Entzündungen hemmen, die zur Desinfektion beitragen. Zudem bringt Apfelessig den haut-pH-Wert ins Gleichgewicht und wirkt auch noch anti-bakteriell.+

Anwendung:

2 Esslöffel Apfelessig mit 8 großen Esslöffeln Wasser mischen

Apfelessig-Mischung mit einem Wattepad auf die Haut auftupfen

10 Minuten nach Anwendung den Essig gründlich von der Haut abspülen

1x tägliche Anwendung

Problemfall

Подняться наверх