Читать книгу Thermografie - Eric Rahne - Страница 2

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelseite

Impressum

Vorwort

1. Physikalische Grundlagen 1.1. Wärmelehre, Thermodynamik 1.2. Eigenschaften des idealen Strahlers 1.3. Fotometrisches Grundgesetz 1.4. Tatsächliche Messbedingungen und Besonderheiten 1.5. Pyrometrische (thermografische) Grundgleichung

2. Messtechnische Betrachtung 2.1. Optische Gesetze 2.2. Signalverarbeitung, Signaldigitalisierung

3. Aufbau und Eigenschaften von Strahlungsthermometern 3.1. Infrarot-Thermometer und Pyrometer 3.2. Thermografische Systeme - bildgebende Infrarot-Thermometer 3.3. Entwicklungsgeschichte der thermografischen Systeme 3.4. Aktuelle Entwicklungs- und Markttendenzen 3.5. Auswahl thermografischer Systeme - Schritt für Schritt 3.6. Aufgabenspezifische Auswahlaspekte für Thermografiesysteme

4. Praxis der Thermografie 4.1. Übersicht der messtechnischen Probleme 4.2. Quantitative Bewertung der Messfehler 4.3. Bestimmung der strahlungsphysikalischen Faktoren 4.4. Farbskalen für thermografische Darstellungen 4.5. Wärmebildauswertung (passive Thermografie) 4.6. Kategorien der thermografischen Anwendungen 4.7. Kategorisierung der Anwendungen nach Fachgebieten

5. Praxisanwendungen der Thermografie im Detail 5.1. Thermografie an Gebäuden und Haustechnik 5.2. Thermografie an elektrischen Geräten und Anlagen 5.3. Unterstützung der Maschinenwartung durch Thermografie 5.4. Untersuchung von Industrieanlagen und Wärmedämmungen 5.5. Thermografie im Hüttenwesen und in der Metallverarbeitung 5.6. Thermografische Messungen in der Kunststoffindustrie 5.7. Thermografische Messungen an und durch Glas 5.8. Thermografieanwendungen in der Elektronikindustrie 5.9. Inspektion von Solaranlagen, Photovoltaik-Kraftwerken 5.10. Zerstörungsfreie Materialprüfung mittels aktiver Thermografie 5.11. Produktkontrolle, Prozessautomatisierung 5.12. Forschung und Entwicklung 5.13. Anwendung der Infrarotdetektion ohne Temperaturmessung

10  6. Fachliche Aus- und Weiterbildung, Normen und Richtlinien 6.1. Grundlagen, Aus- und Weiterbildung 6.2. Europäische Normen, Empfehlungen und Richtlinien

11  Anhang

12  Emissionsgradtabellen

13  Literaturverzeichnis

14  Verzeichnis der Abbildungen

15  Verzeichnis der Abbildungsquellen

16  Verzeichnis der Tabellen und derer Quellen

17  Verzeichnis der in den Gleichungen verwendeten Symbole

18  Sachwortverzeichnis

19  Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

Thermografie

Подняться наверх