Читать книгу Aus Giessen und dessen Umgebung alten Tagen - Erik Schreiber, Friedrich Rolle, Leo Woerl - Страница 5

Оглавление

Einleitung

Wenn ihr im Winter, des Abends einsam am Kamine sitzend, während euch der Frost Eisblüten an die Fensterscheiben malt, eines eurer Lieblingsbücher aufschlagt, so findet ihr wohl zuweilen eine verblichene Blume oder ein dürres Laub, wie alte Gefangene, zwischen den Blättern. Ihr hattet sie vielleicht längst vergessen, und nun, da ihr sie plötzlich wiedersehet und aus ihrer Haft erlöset, dünkt euch: sie sprächen ganz leise und doch so bekannt zu euch. Da wird das zarte Geäder des Laubes zu Hieroglyphen eurer eigenen Vergangenheit, und ihr leset so manchen schönen Augenblick, den ihr mit frischen Sinnen genossen habet, als die Blume noch in der Muttererde wurzelte, als das Laub noch saftig am Zweige hing, der sich gastlich über euch wölbte. Ihr pflücktet die Blume, ihr brächet das Laub, als ihr von einem lieben Orte oder von lieben Freunden Abschied nähmet; ihr brachtet sie heim als einstige Merkzeichen der Erinnerung. Und jene Zeit, jener Ort, — nun so fern, - wie nahe werden sie euch plötzlich wieder! Wie eigen traulich umfriedet euch jetzt der magische Kreis dieser nahen Ferne, dieser gegenwärtigen Vergangenheit! Der Zufall, wie er euch vielleicht einst in der Wirklichkeit verstimmte, hat darin nicht Raum; ihr beherrschet euer ideales Reich wie ein unumschränkter Monarch, und bunte Reihen gefälliger Gedanken, welche euch umgaukeln, weben über jede düstre Ecke gar schnell einen leichten Teppich voll goldschimmernder Arabesken.

Von solcher Art nun wie jenes Laub und jene Blume sind auch die folgenden Blätter, nämlich anspruchslose Merkzeichen der Erinnerung an reizende Landschaften, welche man einst, — das Herz voll frischer Jugendlust, die Scheitel von tausend Hoffnungsrosen umduftet, — Arm in Arm mit dem Jugendgenossen oder Gastfreunde durchwanderte, an freie Bergesgipfel, auf denen man die ragenden Burgen, wie greise Hochwächter der Geschichte und Sage, weithin überschaute.

Wie durch's sonnige Thal sich der Strom in gefälliger Krümmung

Windet, und, wenn er dem Blick eben, der neckende, schwand,

Hinter dem Walde hervor dort plötzlich wieder dich grüsset,

Gleich als lenkte den Lauf Liebe ihm traulich zurück;

Also umschlinget dich auch der Erinnerung goldener Faden,

Den zum magischen Kreis leise die Liebe gewebt.

Aus Giessen und dessen Umgebung alten Tagen

Подняться наверх