Читать книгу Das kleine Hypnose Einmaleins - Alles was Sie schon immer über die Hypnose wissen wollten von Ewald Pipper vom Hypnoseinstitut - Ewald Pipper - Страница 8

Оглавление

Wie funktioniert die Hypnose?

Sie fragen sich jetzt vielleicht: Aber wie soll das alles funktionieren? Wie soll diese Besserung erreicht werden? Und ich bin froh, dass Sie fragen. Meine liebsten Patienten sind immer die, die sich ganz genau über die Hypnose informieren wollen - das zeigt mir, dass sie sie als Heilmethode ernst nehmen und zu schätzen wissen. Ich bin immer froh, wenn ich etwas von meinem Wissen teilen kann.

Therapeutensuche - Therapiebeginn - Erste Sitzung

Zuerst einmal müssen Sie einen Hypnosetherapeuten finden, der zu Ihnen passt. Wie auch bei psychologischen Psychotherapeuten gilt: Ihr Therapeut muss Ihnen sympathisch sein und Sie müssen ihm vertrauen, damit Sie sich auf die Therapie einlassen können.

Heutzutage können Sie im Internet einiges über potenzielle Hypnosetherapeuten herausfinden. Viele sind nicht nur in den üblichen Portalen registriert, sondern haben auch ihre eigene Webseite. Dort finden Sie mindestens ein Bild und ein kurzes Profil über den Therapeuten.

Sollte ein Hypnosetherapeut seine eigene Webseite führen, können Sie diese gut verwenden, um seine Seriosität zu beurteilen. Ist aufgeführt, welche Ausbildung er durchlaufen hat? Können Sie herausfinden, wie lange er bereits praktiziert hat? Aber auch andere Dinge sind wichtig. Wie äußert sich der Therapeut beispielsweise über die Schulmedizin? Eine gewisse Skepsis ist gesund - die Schulmedizin hat ihre Grenzen, das erkennen auch Schulmediziner an. Aber wer schlecht über Medikamente, Impfungen oder Ähnliches spricht, der könnte diese Einstellung auch in Ihre Behandlung einfließen lassen.

Sie sollten außerdem beachten, wie ein Hypnosetherapeut auf seiner Webseite über die Hypnose schreibt. In Deutschland werden Texte über die Hypnose durch das sogenannte Heilmittelwerbegesetz reguliert. Es dient dem Verbraucherschutz und soll sicherstellen, dass keine falschen Informationen über Heilmittel und Heilmethoden verbreitet werden.

Leider ist es, was die Hypnose angeht, etwas ungünstig formuliert - denn solange eine Aussage nicht mit einer Doppelblindstudie vernünftiger Größe belegt werden kann, darf sie nicht legal betätigt werden. Eine Aussage wie “Hypnose hilft gegen Depressionen”, darf also nicht genannt werden. Das liegt unter anderem daran, dass in der Hypnose keine Doppelblindstudien durchgeführt werden können. Die Hypnosetherapie ist sehr individuell und sollte auf jeden Patienten neu abgestimmt werden. Der Therapeut weiß, wen er hypnotisiert - und der Patient weiß, dass er hypnotisiert wird. Die Individualität des Menschen muss in die Therapie einfließen.

Glücklicherweise werden in der Forschung Fortschritte gemacht und die Hypnose erfährt im medizinischen Bereich mehr und mehr Anerkennung. Eine zunehmende Zahl an Studien etabliert den Wirkungsbereich und macht die Hypnose zugänglicher.

Aussagen wie etwa “die Hypnose wird verwendet, um Depressionen zu behandeln” sind also nicht ausweichend und Wischiwaschi, sondern den rechtlichen Vorschriften entsprechend formuliert. Ein seriöser Hypnosetherapeut wird sich an diese rechtlichen Vorgaben halten und kann Ihnen im Gespräch mehr über den Wirkungsbereich, über aktuelle Studien und über Erfolgschancen sagen.

In der Regel findet bereits vor der ersten Therapiesitzung ein Beratungsgespräch statt. So kann Ihr potenzieller Therapeut mehr über Sie und Ihre Probleme erfahren und beurteilen, ob er Ihnen helfen kann. Falls Ihnen ein Therapeut sagt, dass er glaubt, er kann Ihnen aktuell nicht helfen, Ihr Ziel zu erreichen, dann hören Sie ihm gut zu! Fragen Sie nach den Gründen, wenn sie nicht genannt werden. Oft hat dies etwas damit zu tun, wie Sie Ihre Motive dafür, eine Therapie zu beginnen, beschreiben. Ich weiß genau, dass ich jemandem nicht dabei helfen kann, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören, wenn er es nicht auch wirklich selbst will. Deswegen erkläre ich bei solchen Anfragen immer, warum ich denke, dass eine Behandlung zum aktuellen Zeitpunkt nicht anschlagen würde.

Sind Sie selbst gegenüber der Hypnose als Heilmethode sehr skeptisch, so kann das bei der Behandlung ebenfalls Probleme bereiten. Viele Hypnosetherapeuten versuchen Sie in einem solchen Fall mit Informationen zu überzeugen. Geben Sie der Hypnose eine Chance! Die Lektüre eines Buches wie diesem hier kann helfen.

Ist der von Ihnen gewählte Therapeut zuversichtlich, werden in einem ersten Gespräch Behandlungsziele, kleine Sorgen und Hintergrundinformationen besprochen. Besteht die Möglichkeit, dass Symptome eine körperliche Ursache haben, frage ich, ob der Patient bereits deswegen beim Hausarzt war. Dann wird ein Termin ausgemacht und der Hypnosetherapeut bereitet sich auf Ihre Behandlung vor. Sollte die Konsultation Ihres Arztes einen Einfluss haben, dann arbeite ich mit diesem eng zusammen, um die Hypnose zu einer ganzheitlichen Behandlung zu verbinden.

Das kleine Hypnose Einmaleins - Alles was Sie schon immer über die Hypnose wissen wollten von Ewald Pipper vom Hypnoseinstitut

Подняться наверх