Читать книгу Das kleine Hypnose Einmaleins - Alles was Sie schon immer über die Hypnose wissen wollten von Ewald Pipper vom Hypnoseinstitut - Ewald Pipper - Страница 9

Оглавление

Einleitung der Trance

Das Erreichen der Trance und das Arbeiten mit dem Unterbewusstsein in der Trance sind das, was die Hypnosetherapie ausmacht und sie von anderen Therapieformen abhebt. Die Trance ist ein Zustand tiefster Entspannung, der sich anfühlt wie der Moment kurz vor dem Einschlafen. Sie haben noch volle Kontrolle über Ihre Gedanken und Handlungen, fühlen sich aber leicht und unbesorgt.

Was ist der hypnotische Zustand, die Trance?

"Der Geist ist ein unglaublich großes Reservoir, dessen Potenzial die meisten Menschen noch nicht erkannt haben. Trance ist eine Zeit der Freiheit für Entdeckungen, innere Erkundungen und die Verwirklichung unserer Potenziale." (Quelle: Milton H. Erickson - Eine praktische Abhandlung über Hypnose)

Die Trance ist ein veränderter Bewusstseinszustand, ein Übergang zwischen Wachsein und Schlaf. Für Milton H. Erickson ist sie ein natürlicher Zustand, den wir mehrmals am Tag spontan erleben.

Wenn Sie beispielsweise mit dem Auto unterwegs sind, kann es vorkommen, dass Ihre Gedanken ein wenig abschweifen, während Sie der Musik lauschen. Plötzlich sind Sie an Ihrem Ziel angekommen, ohne sich bewusst an den Weg zu erinnern, den Sie zurückgelegt haben. Das Unbewusste hat die Kontrolle übernommen und hat Sie sicher an Ihr Ziel gebracht.

Trance ist ein fantasievoller, träumerischer Zustand. Genauer gesagt handelt es sich um eine Veränderung, bei der das Bewusste dem Unbewussten Platz macht.

Die Einleitung der Trance

Alles beginnt mit Beobachtung: Um in der Hypnose eine Trance herbeizuführen, beginne ich zu beobachten. In der Hypnosetherapie berücksichtige ich zunächst die nonverbale Kommunikation des Patienten. Neben Wortwahl und Ausdrucksweise verraten mir Körperhaltung, Mimik und Gestik eine Menge über den Menschen.

Ich kommuniziere mit positiven Begriffen, die das Vertrauen und das Wohlbefinden des Patienten fördern, ohne negative Ausdrücke zu verwenden. Der Tonfall und der Rhythmus meiner Stimme sind Schlüsselelemente bei der Einleitung der Trance. Hierbei habe ich jedoch nur eine anleitende Funktion, der Patient bleibt der Hauptdarsteller seiner Trance.

Die Angst vor Kontrollverlust

Wenn es um Hypnose geht, fürchten manche Menschen, die Kontrolle zu verlieren. Wenn ich Hypnose einsetze, gehen Patienten dorthin, wohin sie möchten, um sich in dem, was ihnen wichtig ist, weiterzuentwickeln.

Diese Angst vor Kontrollverlust ist verständlich und durch Showhypnose begründet. Diese Art der Hypnose setzt auf die Sensationslust des Publikums und funktioniert nicht bei jedem. In Hypnoseshows werden besonders beeinflussbare Gäste schon am Eingang getestet und nur diejenigen auf die Bühne geholt, die am besten reagieren.

Das kleine Hypnose Einmaleins - Alles was Sie schon immer über die Hypnose wissen wollten von Ewald Pipper vom Hypnoseinstitut

Подняться наверх