Читать книгу Ein Leben für die Jagd - Gert G. v. Harling - Страница 9

Schöne alte Welt

Оглавление

Ernst Wiechert, der ostpreußische Heimatdichter, wuchs in einem einsamen Forsthaus auf. Eines seiner Bücher beginnt mit den Worten: »Am Anfang meines Lebens war der Wald …« Das trifft auch auf mein Leben zu. Es war nicht der Zeitgeist des 21. Jahrhunderts, der das Waldbaden erfunden und aus ihm eine Art Ersatzreligion gemacht hat. Ich habe mich schon als kleiner Junge mehr in der freien Natur aufgehalten als im Hause, habe früh gelernt, über Gottes unnachahmliche Schöpfung zu staunen, und mir diese Fähigkeit des Staunens bis heute erhalten.

In meinem Büro, auf dem Nachttisch im Schlafzimmer, in der Diele zwischen all den Gehörnen und Geweihen hängen Bilder meines Elternhauses und erinnern an eine unbeschwerte Jugend, wie sie heute wohl kaum noch jemand nachvollziehen oder erleben kann.

»Ubi bene, ibi patria!« Wo ich mich wohlfühle, da ist mein Vaterland, meine Heimat. Ursprünglich Bostel oder Borstel (Wohnstätte, Siedlung) genannt, erhielt der Ort seinen heutigen Namen durch die Familie von Feuerschütz, die zum ersten Mal im Jahr 1430 urkundlich erwähnt wurde.

Über 200 Jahre waren sie Erbherren auf Feuerschützenbostel, bis 1679 die männliche Linie ausstarb. Es folgte ein häufiger Wechsel der Besitzer. 1834 übertrug König Wilhelm IV. das Lehen an den Landkommissar Franz von Harling aus dem benachbarten Eversen. Seitdem befindet sich das Gut, nunmehr in der sechsten Generation, im Besitz der Familie von Harling.

Auf diesem einsam gelegenen Forstgut in der Lüneburger Heide wuchs ich auf, seit frühester Jugend in Einklang mit Natur, Land- und Forstwirtschaft, in enger Berührung mit Jagd, Hunden und Pferden. Die Liebe zum ländlichen Leben wurde zu meiner Passion, die zeitlebens andauerte und überall Mittelpunkt meines Lebens blieb.

Getrübt wurde die Zeit höchstens durch Jagdverbot, wenn meine Brüder und ich in den gepflegten Rabatten rund um das Herrenhaus mit dem Luftgewehr die kostbaren Rosen, der ganze Stolz und die größte Freude meiner Großmutter, »pflückten« oder auf dieselbe Art die mit Holzklammern an langen Leinen aufgehängte Wäsche »abnahmen«.

Ein Leben für die Jagd

Подняться наверх